Hallo,
Ich habe nur eines noch nicht verstanden: Was bringt dann overflow:visible? Sollte dieses das nicht eigentlich bewirken? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Probiere es aus. Ich denke dass dann aber der Text oder das Bild einfach drüberhängen.
Nein, eigentlich soll das Bild dann neben das Menü gepackt werden, und dann halt dort über den rechten Rand hinausgehen (was es ja sowieso tut). Eigentlich sehe ich sowieso keinen Grund, warum das Bild weiter nach unten verschoben wird, da es ja so oder so über den Rand hinausgeht.
Nun so stimmt das nicht ganz. Es hat schon einen Grund. Woher soll der Browser eigentlich wissen ob das nächste Bild auch noch neben dran soll, nur weil das erste schon eh nicht hingepasst hat, oder doch in einer neuen Zeile wo es eventuell auch nicht genügend Platz gibt?
Gibt es wenigstens theoretisch eine Möglichkeit, das Bild mit width so zu formatieren, dass es nur bis zum Rand geht, aber dafür direkt unter der Überschrift ist? Wenn ich es mit width:100% belege, ist es immernoch unterhalb der Navigation.
Naja für neuere Browser kannst du max-width: x%; angeben wobei
x = 100% - (Menübreite in %) - (margin + border + padding Menü in %) - (margin + border + padding Bild in %)
ist. Die höhe gibst du einfach nicht an, dann passt sie sich automatisch an. Das geht aber im IE nicht. Somit wird das Bild immer kleiner als der zur verfügung stehende Platz und es wird nicht nach unten geschoben. Andererseits wird es auch nie vergrößert und pixelig wenn doch mal mehr Platz zur verfügung steht.
Grüße
Jeena Paradies
[remote-signature:http://jeenaparadies.de/test/self/sig.php]
SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/