Tim Tepaße: XML innerhalb HTML Datei

Beitrag lesen

Hallo tausendundfünfter Spieler,

kann ich meine XML Daten/Struktur auch innerhalb meiner HTML Page haben?
Wenn ja, wie mache ich das?

»Im Prinzip« kannst Du das, ich kann mir aber keinen wirklichen Grund
vorstellen, weshalb man das machen sollte.

Also: XHTML ist auch nur in XML reformuliertes HTML. Das heißt für XML
gelten auch die Regeln für XML, also auch das Einbinden anderer XML-Dialekte
über XML Namensräume:
http://de.selfhtml.org/xml/regeln/namensraeume.htm

Das sähe dann beispielsweise so aus:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
       "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
        xmlns:tim="http://tepasse.org/ns/blablub>
  <head>...</head>
  <body>

<p>tim:fluppdiwupp...</tim:fluppdiwupp></p>
  <ul>
    <li>tim:blub...</tim:blub></li>
    <li>tim:blub...</tim:blub></li>
    <li>tim:blub...</tim:blub></li>
  </ul>

</body>
  </html>

Ich habe hier einen weiteren Namensraum deklariert, den Namensraum tim,
damit kann ich Elemente aus dem Tim'schen Blablub-XML-Standard in XHTML
einbinden und mit XHTML-Elementen mixen. Das sind dann die Elemente mit
dem Präfix »tim:«.

Zu beachten ist hier, daß diese eingebunden Elemente für den Browser keine
Default-Darstellung haben, wie die üblichen (X)HTML-Elemente. Will man also
eine besondere Darstellung für diese, muß man diese in seinem Stylesheet
extra deklarieren. Ansonsten wird das so behandelt wie ein <span> ohne
Formatierungen.

Habe nur Beispiele gefunden in denen das XML in einer externen XML Datei
war.

Ich weiß immer noch nicht, weswegen Du das machen würdest. Auch in der
von mir oben beschriebenen Variante bringt das im heutigen Web irgendwie
keinen Mehrwert. Es sei denn, Du arbeitest unter Umständen und Nebenbedingungen,
die mir nicht bekannt sind. Vielleicht erzählst Du mal mehr darüber?

Tim