Hello,
Wie werden denn Referenzen aus Indexseiten gesucht?
Es war bisher nur von _einer_ Tabelle die Rede. Oder welche "Referenzen" meinst Du?
Mit _einer_ Tabelle kann ich aber nicht Daten UND Index darstellen.
Dazu bwenötige ich eine Datentabelle und eine Indextabelle. Wenn ich mir MySQL "innen drin" ansehe, sind die sogar nochmals in viele Blattseiten unterteilt, beide!
In der Index-Tabelle finde ich in einer geordneten Struktur den Schlüsselwert und diesem Zugeordnet eine referenz in die ungeordnete Datentablle, i.d.R. auf den Beginn des Datensatzes, in dem der Schlüssel in der Satzstruktur eingeordent zu finden ist.
Woher weiß denn die Find-Funktion des Index, ob der Index balanciert ist, oder auf fast allen Seiten nur 1en hat?
Was ist die Find-Funktion eines Index? Warum ist balanciert und "auf fast allen Seiten nur 1en haben" für Dich offensichtlich ein Gegensatz? Was hat es überhaupt miteinander zu tun?
Ein Index, der nur gleiche Schlüsselwerte enthält, kann nicht balanciert sein. Es gitnja gar kein Balance-Kriterium mehr.
Es lohnt sich wirklich, mal alles mit Flatfiles selber aufzubauen, damit man die Mühe nachvollziehen kann, die in einem DBMS steckt.
Dabei darf man sich auch nicht gegenüber "neuen" oder anderen Lösungswegen verschließen, auch wenn man dann in den Augen der "Profis" als Laie oder Spinner gilt. Viele dieser "Profis" sind nur verschulte Nachplapperer.
Allerdings glaube ich nicht daran, dass man in der Datenteechnik noch wirklich Neues entwickeln kann. Schließlich sind die Informationstechnischen Grundlagen bereits in einer Zeit vor über 150 Jahren (wenn man Heinz Nixdorf Glauben schenken soll sogar 4000 v. Chr.) entwickelt worden.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau