Prozessor-Lüfter gekillt!
Michel
- sonstiges
Hallo,
mit einem großen Schrecken habe ich vor einer Stunde bemerkt, dass es extrem verschmort riecht. Nach einer Weile Suchen habe ich entdeckt, dass sich der Lüfter meines zweiten PC's nicht mehr dreht.
Wie kann denn so etwas passieren? Ist es normal, dass Lüfter nach einer Zeit den Geist aufgeben?
Was wäre passiert wenn ich es nicht gemerkt hätte? Hätte der Rechner gebrannt? Der Kühlkörper unter dem Lüfter war extrem heiss geworden.
Ich bin nun total verunsichert weil ich meine beiden PC's meistens den ganzen Tag laufen lasse, selbst wenn ich ausser Haus bin. Ich dachte immer, dass sich die Rechner abschalten wenn es überhitzt.
Gibt es irgendwas mit dem ich vorsorgen kann, dass bei einem solchen Problem nichts zu brennen anfängt.
***HORROR***
Lieben Gruß,
Michel
Moin!
Wie kann denn so etwas passieren? Ist es normal, dass Lüfter nach einer Zeit den Geist aufgeben?
Nach den Regeln der Mechanik ja. Reibung ist bei gegeneionander bewegten mechanischen Elementen sozusagen ein Grundrecht der Bauteile. Die Abnutzung ist eine notwendige Folge.
Was wäre passiert wenn ich es nicht gemerkt hätte? Hätte der Rechner gebrannt?
Selbst das kann passieren.
Ich bin nun total verunsichert weil ich meine beiden PC's meistens den ganzen Tag laufen lasse,
Oha. Bitte ließ im Handbuch Deines Motherbordes nach, _ob_ und wie Du den Prozessor ab einer bestimmten Temperatur abschalten lassen kannst oder sogar musst.
Ich dachte immer, dass sich die Rechner abschalten wenn es überhitzt.
Ich dachte auch immer, Autos wären so gebaut, dass sie beim Tanken nicht gleich eplodieren. Opel bewies dereinst mit dem Astra das Gegenteil.
Gibt es irgendwas mit dem ich vorsorgen kann, dass bei einem solchen Problem nichts zu brennen anfängt.
Der Versicherungszertreter Deiner Qual wird dich gern veraten.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Wie kann denn so etwas passieren? Ist es normal, dass Lüfter nach einer Zeit den Geist aufgeben?
Lüfter altern natürlich. Sie machen dies in aller Regel durch deutlich wahrnehmbare Laufgeräusche deutlich, aber darauf kann man sich natürlich nicht verlassen.
Was wäre passiert wenn ich es nicht gemerkt hätte? Hätte der Rechner gebrannt? Der Kühlkörper unter dem Lüfter war extrem heiss geworden.
Wenn im Kühlkörper genügend Staub angesammelt ist (was die Kühlfunktion an sich natürlich schon behindert), und der Kühlkörper ausreichend heiß wird, kann das Zeugs natürlich anfangen zu brennen.
Ich bin nun total verunsichert weil ich meine beiden PC's meistens den ganzen Tag laufen lasse, selbst wenn ich ausser Haus bin. Ich dachte immer, dass sich die Rechner abschalten wenn es überhitzt.
Vielleicht war der Rechner nicht überhitzt - jedenfalls nach Definition deiner Einstellungen nicht.
Und wenn du das Herunterfahren nicht irgendwo konfiguriert hast (sowas geschieht üblicherweise mit irgendeiner Überwachungssoftware, die natürlich auch Alarm schlagen könnte, sofern die Meßwerte dazu Anlaß geben).
Gibt es irgendwas mit dem ich vorsorgen kann, dass bei einem solchen Problem nichts zu brennen anfängt.
Nein. Außer regelmäßig Staub aus dem Rechner entfernen, damit brennbare Materialien sich nicht erst ansammeln können. Sowas sollte zu einer regelmäßigen Wartung dazugehören.
- Sven Rautenberg