ichen: begrenzung an sessionvariablen?

Moin!

gibt es eine begrenzung an Session-Variablen die man maximal anlegen kann innerhalb einer session? und gibt es eine byte-begrenzung für sessionvariablen, wie viel inhalt sie haben darf?

tschüss ichen

--
Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
  1. Moin!

    gibt es eine begrenzung an Session-Variablen die man maximal anlegen kann innerhalb einer session? und gibt es eine byte-begrenzung für sessionvariablen, wie viel inhalt sie haben darf?

    Nein. Nein.

    Außer natürlich die Menge an verfügbarem Plattenspeicherplatz für die temporären Sessiondateien.

    - Sven Rautenberg

    1. Moin!
      danke.
      tschüss ichen

      --
      Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
    2. Hello,

      gibt es eine begrenzung an Session-Variablen die man maximal anlegen kann innerhalb einer session? und gibt es eine byte-begrenzung für sessionvariablen, wie viel inhalt sie haben darf?

      Nein. Nein.

      Außer natürlich die Menge an verfügbarem Plattenspeicherplatz für die temporären Sessiondateien.

      Diese Aussage ist leider falsch oder zumindest nicht immer praxisgerecht.

      Gehen wir das ganze mal logisch durch:

      Ein Script wird aufgerufen
      Eine Session wird gestartet. Es gab vorher keine unter dieser Nummer.
      Das Script stellt etliche Variablen zusammen und benötigt dafür Speicherplatz
      Irgendwann endet das Script, und die Variablen aus $_SESSION werden automatisch gespeichert.
      Es gab weder Probleme mit dem Speicherplatz im Script, noch mit dem Speicherplatz in der Session.

      Nun wird das Script das nächste Mal aufgerufen (unter PHP 4.x) und schon erscheint leider eine hässliche Meldung auf dem Schirm, dass das Script wegen eines schweren Fehlers (zuwenig Speicherplatz) abgeborchen wurde, bevor es überhaupt etwwa gewegt hat.

      Warum?

      Ganz einfach: Mit dem Befehl 'session_start()' wurden automatisch die Sessionvariablen wieder geladen. Müsste ja eigentlich passen, oder? Neeee --> es wird die Variable $_SESSION und die Variable $HTTP_SESSION_VARS angelegt. Also 100% Redundanz. Da reicht natürlich der oft typisch auf 8 oder 10MB begrenzte Scpeicherplatz für das Script nicht mehr aus.

      Erst ab PHP 5.x können die Redundanzen abgeschaltet werden. Aber auch dann gilt ggf. immer noch die eingestellte Speichergrenze.

      Du solltes also in Zukunkt nicht mehr die 'Profis', sondern besser die praxiserprobten 'Laien' befragen... *gg*

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Moin!

        register_long_arrays = off

        - Sven Rautenberg

        1. Hello Sven,

          register_long_arrays = off

          Ja Danke für die Ergänzung. Aber wie schon von mir erwähnt eben noch nicht für PHP 4.x-Nutzer zur Verfügung.
          Ich kenne bisher noch keinen Provider (persönlich), der schon auf PHP 5.x umgestellt hat.

          register_long_arrays boolean
          Bestimmt, ob PHP die nicht mehr empfohlenen langen Varianten ($HTTP_*_VARS) der vordefinierten Variablen registrieren soll. Wenn On (Standardwert), dann werden PHP-Variablen wie $HTTP_GET_VARS definiert. Wenn Sie diese nicht nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Option aus Gründen der Performance auf "off" zu setzen. Benutzen Sie stattdessen die superglobalen Arrays wie $_GET.

          Diese Option ist seit PHP 5.0.0 verfügbar.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Moin!

            Ich kenne bisher noch keinen Provider (persönlich), der schon auf PHP 5.x umgestellt hat.

            1&1 bietet PHP 5 an. http://www.1und1.info/xml/order/NewsletterActual
            Also wird Strato da auch bald hin müssen.
            Also hat es bald das halbe deutsche Web.

            - Sven Rautenberg

            1. Hello,

              1&1 bietet PHP 5 an. http://www.1und1.info/xml/order/NewsletterActual
              Also wird Strato da auch bald hin müssen.
              Also hat es bald das halbe deutsche Web.

              Dann können wir uns schon mal auf die Fragen:

              ...méin Script antwortet immer mit eienr Fehlermeldung...
              Variable $HTTP_*_VARS[xxx] not found...

              oder so ähnlich, einstellen.

              Viel Spaß damit ;-)

              Da könnten doch schon aml die ANAQ vorbereitet werden.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              1. Hi,

                1&1 bietet PHP 5 an. http://www.1und1.info/xml/order/NewsletterActual
                Dann können wir uns schon mal auf die Fragen:
                ...méin Script antwortet immer mit eienr Fehlermeldung...
                Variable $HTTP_*_VARS[xxx] not found...
                oder so ähnlich, einstellen.

                Bei 1&1 muß für PHP 5 die Dateiendung .php5 sein (wenn man es nicht bewußt umkonfiguriert) - .php wird auf die bisherige PHP-Version geleitet.

                Da müssen die User also schon aktiv was ändern, daß der neue Interpreter zum Einsatz kommt ...

                cu,
                Andreas

                --
                MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    3. Außer natürlich die Menge an verfügbarem Plattenspeicherplatz für die temporären Sessiondateien.

      und dem zuteilten hauptspeicher :)