Hallo,
folgendes Problem:
Ich lese aus einer Tabelle Daten aus und füge, wo vorhanden, mit LEFT JOIN noch die Werte einer Checkbox an. Der Abfrageeditor von Access scheint die Zustände Wahr, Falsch und nicht Definiert zu kennen. Gibt es eine Möglichkeit an diesen dritten Zustand zu kommen?
Wenn zwei Tabellen mit LEFT JOIN verbunden sind, dann ergibt sich eine Datensatzmenge, die _alle_ Datensätze der LEFT-Tabelle, verbunden mit den Datensätzen der RIGHT-Tabelle enthält, für welche die JOIN-Bedingung zutrifft. In Datensätzen, bei denen es keine Entsprechungen in der RIGHT-Tabelle gibt, sind die Werte der Felder aus der RIGHT-Tabelle NULL. Das ist immer so, nicht nur bei Ja/Nein-Feldern.
Bsp.:
Tabelle1
id
1
2
3
4
5
Tabelle2
id check
1 Ja
2 Nein
3 Nein
SELECT Tabelle1.id, Tabelle2.check, [check] Is Null AS ist_check_NULL, IIf([check],1,0) AS check_wert
FROM Tabelle1 LEFT JOIN Tabelle2 ON Tabelle1.id = Tabelle2.id;
ergibt:
id check ist_check_NULL check_wert
1 Ja 0 1
2 Nein 0 0
3 Nein 0 0
4 -1 0
5 -1 0
viele Grüße
Axel