Hallo Fabian,
Für's Archiv: Ausser "gd" muss auch "gd-external" im USE-Flag stehen, damit PHP mit gd kompiliert wird, zumindest ist es auf meinem Gentoo(x86)-System so.
Nein, das stimmt so nicht.
qpkg -i -v mod_php
dev-php/mod_php-4.3.8 *
Apache module for PHP [ ]
Compiled with USE Flags: -debug -X crypt -curl -firebird -flash -freetds gd -gd-external gdbm imap -informix -ipv6 -java jpeg -ldap -mcal memlimit mysql -nls -oci8 -odbc pam -pdflib png postgres -qt -snmp -spell ssl tiff truetype xml2 -yaz -fdftk -doc -gmp -kerberos -hardenedphp -mssql berkdb -debug
Wie Du siehst, habe ich bei mir gd-external extra mit - versehen. Desweiteren steht in /usr/portage/eclass/php-sapi.eclass folgendes:
if use gd-external; then
myconf="${myconf} --with-gd=/usr"
REQUIREPNG=1
if has_version '>=media-libs/gd-2.0.17'; then
einfo "Fixing PHP for gd function name changes"
sed -i 's:gdFreeFontCache:gdFontCacheShutdown:' ${S}/ext/gd/gd.c
fi
elif use gd; then
myconf="${myconf} --with-gd"
REQUIREPNG=1 REQUIREJPG=1
else
myconf="${myconf} --without-gd"
fi
Das zeigt eindeutig, dass USE="gd -gd-external" reicht, damit PHP mit der gebündelten GD-Library kompiliert wird. Ich weiß nicht, was bei Deinem Gentoo-System schiefgelaufen ist.
Viele Grüße,
Christian