Hallo,
d.h. ich kanns weglassen und es funktioniert auch in allen anderen Browsern?
jau, die aktuellen Browser rechnen noch mit dem Fehlen der <?xml?>-Deklaration
Sie werden auch in Zukunft mit dem Fehlen rechnen, solange man ihnen sagt, das das Markup, was man ihnen vorsetzt, HTML ist.
die zudem bei XHTML/1.x noch nicht zwingend ist (wenn auch "im Prinzip" sehr empfohlen).
Sie ist zwingend, wenn die Kodierung nicht UTF-8 bzw. UTF-16 ist. Ansonsten ist das Dokument irgendetwas, aber nichts, was den Regeln von X(HT)ML entspricht. Wenns trotzdem als XML-Dokument funktioniert, verlässt man sich auf die Fehlertoleranz, die schon bei HTML berühmt-berüchtigt war. Da fährt man mit HTML allemal sicherer und konformer.
Ich weiß, dass diese meine Anmerkungen nerven, aber man sollte sich zumindest bewusst sein, dass man mit sogenannten HTML-kompatiblen XHTML-Dokumenten, bei denen man grundlegende Regeln von XML beiseite wischt, für gewöhnlich keine wirklichen XML-Dokumente ins Netz stellt. Spätestens, wenn man die Vorteile von XHTML nutzen will, sieht man sich mit diesen Problemen konfrontiert.
Mathias