Tom: Problem mit der Anzeige dyn. erzeugter Tabellen

Beitrag lesen

Hello Enrico,

löblich, dass Du Dir Gedanken über Funktionen machst.
Auch gut, dass Du schon ansatzweise mit CSS (style="") angefangen hast. Wieso hältst Du das dann nicht auch konsequent durch?

Schade, dass die Funktion nicht funktioniert.

Allerdings vielleicht auch nicht so schlimm, denn wenn Du Lust hast, sollten wir darüber nochmal diskutieren, bevor Du nachher vor Spaghetti Dein Konzept nicht mehr findest.

Grundsätzlich solltest Du nämlich

  • Daten
  • Bedienung (Navigation mit Postbuttons und Hyperlinks)
  • Fehlermeldungen

geschickt voneineinder trennen, damit die nachher nicht nur für eine Ausgabefunktion, sondern für viele nutzbar sind.

Außerdem solltest Du Deine Scripte klar gliedern

  • Konstanten und Includes von nicht optionalen Libs
  • Funktionsdefinitionen
  • Steuerflusskontrolle
  • Datenverarbeitung
  • HTML-Ausgabe

Ich habe da vorhin gerade in https://forum.selfhtml.org/?t=90044&m=539234 ein kleines Testscript für die Ausgabe von Select-Boxen gepostet. An diesem Beispiel kannst Du sehen, wie ich das mit dem Gliedern meine.

Außerdem kannst Du dort sehen, dass meine Funktionen (wenn es möglich ist) keine direkten Ausgaben auf der Standardausgabe (echo, print) machen, sondern immer Strings erzeugen, die dann zu gegebner Zeit ausgegeben werden können. Das geht allerdings nicht mehr, wenn es um Massendaten geht (Logbücher). Die würden den Speicher sprengen auf diese Weise.

Wenn Du also nun noch Lust hast, könnten wir doch mal so eine Standard-Struktur für die Fehlerbehandlung zusammen erstellen, natürlich anhand Deiner Aufgabenstellung.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau