paul: was sind die besten websites?

hallo leute,
mich würde mal interessieren, was ihr so für die gelungensten web-projekte haltet. oder kennt jemand gute adressen für website-contests?

  1. Moin!

    hallo leute,
    mich würde mal interessieren, was ihr so für die gelungensten web-projekte haltet. oder kennt jemand gute adressen für website-contests?

    Vermutlich bekommst Du jetzt sehr viele und sehr unterschiedliche Antworten. Und sicher wird es Dich es Dich wundern, dass in einem anderen Forum die Antworten sich im Tenor von den hiesigen sehr unterscheiden werden. Deine Frage zielt nämlich sehr auf die persönlichen Präferenzen ab.

    Die schlechtesten Seiten haben übrigens die größten Konzerne.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. "Die schlechtesten Seiten haben übrigens die größten Konzerne."
      Dem kann ich mich anschliessen. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen.
      Zumindest prinzipiell ist hier MS gar nicht mal so schlecht.

      Vom content manamgent gefallen mir sehr oft .php Projekte.
      Störend finde ich bei manchen von ihnen allerdings den Zwang überall kleine
      container mit inhalt reinzugeben, zbsp polls, werbung, random quote.

      Am besten sind einige flash siten. Hier muss ich hinzufügen, das ich
      aber flash aus verschiedenen Gründen nicht mag, und Sites komplett
      in Flash eigentlich komplett abnehme. Es ändert aber nichts an meiner
      Meinung, das die besten Sites, die ich besucht habe, in flash geschrieben
      worden sind.

      Am besten gefallen mir eigentlich die Sites, die mit gutem CSS und php
      kombiniert nützliche Information bereitstellen. Das ist meistens
      der Fall wenn gute Programmierer ähnlich eines weblogs Info bereitstellen.

      Auch recht nett sind design basierte Sites ÜBER design /zbs grafik artists, etc...

      grüsse,
      Linux User hier ;)

    2. Hallo fastix,

      <img src="http://www.it-schule.de/images/logo4.gif" border="0" alt="">

      Neulich wurdest du ja darauf angesprochen, ob denn Bart Simpson frei von Lizenzgebühren abgebildet werden dürfe. Ohne dir da weiter helfen zu können (ich weiß es ebensowenig), sehe ich doch, dass dieser M$-Einstein, der da jetzt steht, _mit Sicherheit_ noch eher unlizensiert verwendet wird ^^

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. Moin!

        dieser M$-Einstein,

        http://transpatent.com/gesetze/urhg1.html#3
        http://transpatent.com/gesetze/urhg1.html#4

        Vor allem aber:
        http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html#57

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo.

          Vor allem aber:
          http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html#57

          Um den grauen Pixel ging es gar nicht.
          MfG, at

        2. Hi,

          dieser M$-Einstein,

          Bist du sicher, dass das Beiwerk, und keine Softwarekomponente ist?

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

          1. Moin!

            Bist du sicher, dass das Beiwerk, und keine Softwarekomponente ist?

            Ich bin mir ganz sehr sicher, dass dies hier keine Softwarekomponente ist:
            <img src="http://www.einsteingalerie.de/zubehoer/grafiken/bio/israel1952.jpg" border="0" alt="">

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. Hallo.

              Ich bin mir ganz sehr sicher, dass dies hier keine Softwarekomponente ist:
              <img src="http://www.einsteingalerie.de/zubehoer/grafiken/bio/israel1952.jpg" border="0" alt="">

              Dann verwende das doch.
              MfG, at

              1. Moin!

                Dann verwende das doch.

                Ich gehe mal davon aus, das vor dem 18.4.2005 gar nichts passieren wird.

                MfG, at

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. Hello,

    mich würde mal interessieren, was ihr so für die gelungensten web-projekte haltet. oder kennt jemand gute adressen für website-contests?

    Wen es nr nach dem Inhalt geht: http://www.arbeitsagentur.de

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  3. Hallo Paul,

    es gibt eine solche Zahl von unterschiedlichen Gesichtspunkten, die mich einzelnt weniger positiv, noch negativ votieren ließen. Es ist vielmehr die richtige Komposition einer Funktionalität, die den User nicht suchen läßt, sondern ihn schlicht durch die Omnipräsenz auch in der festen Position von Strukurelementen verleitet, im Web zu navigieren und dabei mit der Intuition arbeitet und ihr einstweilen auch einen Streich spielt, um so das Navigieren nicht zum faden Büchsengericht verkommen läßt. http://www.hicksdesign.co.uk/, http://www.diefantastischenvier.de/verbal/index.html

    Dabei bin ich persönlich ein Fan von Webs, die nicht am linken Rand bis zur Häfte des Bildschrims daherkommen http://www-5.ibm.com/de/mittelstand/, sondern sich in der Mitte präsentieren http://www-5.ibm.com/de/mittelstand/.

    Einer Focusierung durch Reduktion läßt mich immer innehalten http://www.judith-haarmann.de/Kollektion_02.html. Sie spiegelt für mich die hohe Kunst des Schreibens einer Postkarte mit dem Inhalt eines ganzen Briefes wieder. Weil ich persönlich große Probleme beim Erfassen von Texten habe, ist mir eine Aufmachung einer Zeitung gleich http://www.telekom.de/ eine ernsthafte Barriere; aber selbst da ist der Unterschied gravitös und hängt direkt mit dem optischen Gestaltungsempfiden des Ersteller zusammen. So ist http://www.516media.com/ für mich sogar sehr angenehm zu erfassen.

    Eine klare Linie, an der der User sich festhalten kann und die mich unterstützt, die Darbietung in Gestaltung und Inhalt zu zerlegen, ist mir ein immer willkommener Freund: http://www.peamarte.it/02/gallery.html

    Farbe ist für mich das heikelste Thema. Farbpsychologische Aspekte werden aus Unkenntnis sehr oft mißachtet. Dabei sind sie einer der wichtigsten Faktoren, die einem User unterbewußt wie eine Couch, oder aber wie Vorschlaghammer empfängt. Hier ist in der Phase der Erstellung die Verwendung von Gelb oder Grün besonders kritisch zu beäugen: http://www.avidos.net/blogold/, http://www.visualcss.com/. Frabe ist Macht! http://dris.dyndns.org:8080/ "Nichtfarbe" also Kontrast ist beeindruckend: http://www.shauninman.com/
    Einem dezenten Fabwechsel von Thema zu Thema, bin ich nie abgeneigt; was ich aber als absolutes Ärgernis empfinde, sind krasse Farbwechsl - sei es von Dokument zu Dokument, als auch Teile (animierte Gifs oder Flashs). Auch Muster stoßen mich ab: http://www.solarfrog.com/

    Einer der imposantesten Effekte, die ich je erleben durfte, ist einem Faustschlag ins Gesicht gleich, daß die Welt nicht in 1024*768 oder auch anderen Auflösungen zu erklären ist: http://www.michaelfasani.com/
    Ein bewuster Bruch von Normen oder Denkschemata ist das Salz in der Suppe. (Das heist nicht, daß ich von einem gutem Web erwarte, es sprenge mir die Abmaße des Bildschrims, sondern soll nur als ein Beispiel dienen.)

    Einheit von Inhalt und Gestaltung fördert den omnipräsenten Eindruck, der unterbewust der Seele anhaftet und gleichwohl einem guten Wein auf der Zunge verbleibt. Zerreist dieses Bild http://www.dotcat.org/ (bei einer hohen Auflösung bitte ansehen), verkommt ein Gesammtbild zu einer Kollage mit weißen Flecken.

    Musik auf einem Web kann mich in den allermeisten Fällen nur stören. Ich persönlich sitze am Arbeitsplatz und zuhause mit Kopfhörern am PC, um alles unnötig auszublenden oder arbeite Nachts, um nur das leise Säuseln des Rechners zu vernehmen. Töne geben ebenfalls ein Klangbild ab haben ihren Farbton. Macht die Musik nicht aus dem Bonbon ein Konfekt, verlasse ich die Site; macht sie es, schalte ich immer die CD aus und höre der Musik zu. http://www.westonfl.org/, http://www.2advanced.com/flashindex.htm (letzteres ist die Musik, die mich seit den letzten 2 h im Web begleite, und die ich grade höhre, wie ich Dir diese Zeilen schreibe)

    Bilder http://www.urlgreyhot.com/, die skurile Darstellungen zeigen http://www.rob3d.com/ (auch ein  positives Beispiel für Musik [leider nciht in der Qualität]), fesseln mich, wenn sie dem Farbeindruck des Dokuments nicht widerstreben. Dabei sind Bilder, die nur den Hauch einer Spur vom Schatten der Ahnung des Abgelichteten wiedergeben, für mich ein 5 ExaTesla Magnet. http://www.spherix.ch/

    KURZ:

    Ein Web, das nicht in der Lage ist, mich zu unterhalten, mich nicht an die Hand zu nehmen, wie der liebevolle Kuß einer Muse, und kein stimmiges Gesamtkonzept hat, sondern Daten roh doziert, suche ich nur widerwillig auf.
    Ja - ich bin ein Freund von Vanilleeis an Waldbeersauce mit grünem Pfeffer, wenn die Komposition stimmt!

    ANMERKUNG:

    Liebe Forumer,
    bitte zerreist mich nicht in der Luft, wenn ich dem hier einschlägig bekannten Bild von schlichter Funktionalität widerstrebe. Auch bitte ich gütig darüber hinwegzusehen, daß die angefügten Beispiele von mir nicht auf Validität geprüft wurden; und sich auch Flashapplikationen darunter befinden. Ich wollte neben dem sicher noch erwähnten Dingen einfach von der menschlichen Seite aus betrachten.
    Danke!

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
    > > Nein, ich denke nicht.
    gepromptet
    > Das empfiehlt sich aber.
    :))))
  4. Hallo,

    mich würde mal interessieren, was ihr so für die gelungensten web-projekte haltet.

    fast immer optisch, meist auch technisch und recht oft inhaltlich gelungen sind eigentlich immer Seiten dieser Listen:

    http://www.cssvault.com
    http://www.cssbeauty.com
    http://www.stylegala.com
    http://www.unmatchedstyle.com

    Gruß,
    _Dirk

    1. hi!

      http://www.sackhaar.de/

      prost
      seth

      1. hi!

        verzeihung, ich wollte eigentlich direkt unter https://forum.selfhtml.org/?t=90103&m=539862 posten und nicht unter _Dirks nachricht.

        prost
        seth

  5. Hallo,

    mich würde mal interessieren, was ihr so für die gelungensten
    web-projekte haltet.

    da kann ich keine pauschale Antwort drauf geben. Es kommt eben immer darauf an, warum ich gerade durchs Netz surfe. Suche ich eine Bedienungsanleitung für meinen neuen mp3-Player, will ich mich zu einer Reise überreden lassen oder einfach mal ein "Gefühl" zu einem neuen Kinofilm entwickeln.....

    Und "selbst dann": letztens suchten wir einen Steuerberater. Uns wurde einer empfohlen, und wir schauten uns seine Webseite an. Die übliche etwas aufgeblähte Visitenkarte, der Text relativ nichtssagend nett und ein paar, nicht zuviele, klassische Fehler wie falsch eingebundendes Bild, das Hamburg-Urteil etc. *Gerade* diese Fehler gaben den Ausschlag *für* diesen Berater. Die Seite hat also ihren Zweck zu 100% erfüllt, wäre aber auf einer/meiner Theorie-Checkliste durchgefallen.

    Ein gelungenes Webprojekt sozusagen, das ich aber dann eben doch lieber nicht nennen will ;-)

    Chräcker

  6. Moin,

    also, ich bin großer Dave-Shea-Fan und würde daher vom Layout ganz eindeutig http://mezzoblue.com/ nennen. Ebenfalls sehr gut ist in diesem Zusammenhang http://stopdesign.com/. Beide Seiten verwenden allerdings in großem Maßstab FIR, was ich überhaupt nicht mag.

    Auch das neue Design von http://diveintomark.org/ finde ich recht gut.

    Und natürlich sei auch http://csszengarden.com/ nicht vergessen.

    lg, Konrad -

    --
    Der Genitiv ist des Dativs Tod
  7. Eine der besten Seiten im Netz ist meiner Meinung nach amazon.de.
    Warum? Weil die es verstehen aus Besuchern Kunden zu machen und aus Kunden treue Kunden. Mit Ihren ganzen "Spielereien" und Innovationen rund um das Thema Kundenbindung, sehe ich die ganz vorne dabei. Über das Design läßt sich streiten, aber nicht über den Erfolg.