Serverhardware - Was muss ich beachten?
DJ
- webserver
Schönen Abend zusammen!
Ich möchte mir in den kommenden Wochen einen Rechner einrichten, welcher ausschließlich als Webserver dienen soll.
Kann mir jemand sagen, was für Hardware ich dafür _mindestens_ brauche (bei geringem Trafficvolumen und eher weniger MB an Webcontent) und was ich sonst noch beachten muss (Installation und Umgang mit dem Apache2 ist kein Prob')?
Danke!
Danny
Hallo.
Kann mir jemand sagen, was für Hardware ich dafür _mindestens_ brauche (bei geringem Trafficvolumen und eher weniger MB an Webcontent) und was ich sonst noch beachten muss (Installation und Umgang mit dem Apache2 ist kein Prob')?
Du solltest beachten, dass nicht die zu transportierende Datenmenge oder die Größe des gesamten Datenbestandes ausschlaggebend für die zu veranschlagende Leistung ist, sondern der Einsatz von Skripten, Datenbanken und Webserver-Erweiterungen.
MfG, at
hallo,
Ich möchte mir in den kommenden Wochen einen Rechner einrichten, welcher ausschließlich als Webserver dienen soll.
Kannst du die Gründe angeben, warum du das tun möchtest?
Kann mir jemand sagen, was für Hardware ich dafür _mindestens_ brauche
Einen alten 486er Rechner. Unter Umständen reicht eine Diskette.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Kannst du die Gründe angeben, warum du das tun möchtest?
Natürlich. Ich brauche ihn, um meine kleine Webseite und die von ein paar Freunden und Bekannten zu hosten.
Ich kann dafür also einen einfachen Rechner (AMD Athlon XP 1500+, 1.34 GHz, knapp 100 GB und 256 MB RAM) nehmen?
Danny
hallo,
Ich brauche ihn, um meine kleine Webseite und die von ein paar Freunden und Bekannten zu hosten.
Und warum meinst du, daß du das besser kannst als ein Provider? Dir ist klar, daß dann dein Rechner ununterbrochen online stehen müßte, daß du eine enorme Menge an Sicherheitsaspekten zu berücksichtigen hast und daß deine DSL-Leitung bei weitem nicht ausreicht? Du willst das doch hoffentlich nicht etwa über dyndns.org realisieren?
Laß es lieber und miete dir und deinen Freunden und Bekannten Webspace bei irgendeinem Anbieter. Das erspart dir jede Menge Arbeit und Ärger, und dem Internet erpart es eine ungesicherte Maschine, die von den Scriptkiddies ausgenutzt und von den Spam-Versendern mißbraucht werden kann - und werden wird.
Wenn du einen Webserver brauchst, um lokal ein paar Scripts zu testen, ist dagegen nichts einzuwenden. Aber stell ihn bitte nicht absichtlich online.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Und warum meinst du, daß du das besser kannst als ein Provider?
Nicht besser, aber billiger.
Dir ist klar, daß dann dein Rechner ununterbrochen online stehen müßte, daß du eine enorme Menge an Sicherheitsaspekten zu berücksichtigen hast und daß deine DSL-Leitung bei weitem nicht ausreicht?
Welche Sicherheitsaspekte und warum reicht eine DSL-Leitung dafür nicht aus? Gibt es eine "serverfreundlichere" Möglichkeit als DSL?
Du willst das doch hoffentlich nicht etwa über dyndns.org realisieren?
Doch, das hatte ich vor.
... die von den Scriptkiddies ausgenutzt und von den Spam-Versendern mißbraucht werden kann - und werden wird.
Nährere Info's bitte.
Danny
Hallo!
Welche Sicherheitsaspekte und warum reicht eine DSL-Leitung dafür nicht aus? Gibt es eine "serverfreundlichere" Möglichkeit als DSL?
All' die, die verhindern sollen, daß andere Leute gegen deinen Willen etwas mit deiner Maschine anstellen.
... die von den Scriptkiddies ausgenutzt und von den Spam-Versendern mißbraucht werden kann - und werden wird.
Nährere Info's bitte.
Geht hier los: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=script+kiddies&btnG=Google-Suche&meta=
Gruß
Matthias
Hallo Danny,
Und warum meinst du, daß du das besser kannst als ein Provider?
Nicht besser, aber billiger.
Bei den heutigen Hosting-Preisen existiert nicht mehr viel Spielraum nach unten - außerdem musst du ja beachten, dass du einen sehr viel geringeren Service anbietest (Anbindung, Ausfallsicherheit, Support, etc.)
Dir ist klar, daß dann dein Rechner ununterbrochen online stehen müßte, daß du eine enorme Menge an Sicherheitsaspekten zu berücksichtigen hast und daß deine DSL-Leitung bei weitem nicht ausreicht?
Welche Sicherheitsaspekte und warum reicht eine DSL-Leitung dafür nicht aus? Gibt es eine "serverfreundlichere" Möglichkeit als DSL?
Allein die Geschwindigkeit ist ein K.O.-Kriterium.
... die von den Scriptkiddies ausgenutzt und von den Spam-Versendern mißbraucht werden kann - und werden wird.
Nährere Info's bitte.
Wenn du da nachfragen musst, würde ich dir ernsthaft davon abraten einen eigenen Server online zu bringen.
Schöne Grüße,
Johannes
Hi,
[...] und dem Internet erpart es eine ungesicherte Maschine, die von den Scriptkiddies ausgenutzt und von den Spam-Versendern mißbraucht werden kann - und werden wird.
Und wofür gibt's OpenBSD?
Ha?
Nu?
;-)
Nä, so nich', Herr Kollege, _so_ nich'! ;-)
so short
Christoph Zurnieden
hallo,
Und wofür gibt's OpenBSD?
Ha?
Nu?
Das ist eine Hardwarekomponente, die ich noch nicht kenne ;-)
Wenn du darauf abzielst, daß man für den vorgestellten Zweck eines "eigenen Servers" bitte nicht Windows und erst recht nicht den IIS vorsehen sollte (wie fast zu vermuten steht), hast du natürlich recht. Als OS würde ich allerdings ein anderes *BSD wählen - oder gleich GenToo.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Und wofür gibt's OpenBSD?
Ha?
Nu?Das ist eine Hardwarekomponente, die ich noch nicht kenne ;-)
Wenn ich meine Kopie hart genug schmeiße bleibt die im Baum stecken. Hart genug? ;-)
Wenn du darauf abzielst, daß man für den vorgestellten Zweck eines "eigenen Servers" bitte nicht Windows und erst recht nicht den IIS vorsehen sollte (wie fast zu vermuten steht), hast du natürlich recht. Als OS würde ich allerdings ein anderes *BSD wählen - oder gleich GenToo.
Eben nicht. Ich wollte wirklich darauf hinweisen, das für einen dedizierten Server Linux erst zweite Wahl sein sollte (Für einen All-in-One dagegen eher Linux). Aber hast natürlich auch Recht, muß nicht unbedingt OpenBSD sein, vor allem, da es damit Schwierigkeiten mit mehreren Prozessoren gibt. (Es gibt einen Patch, aber der ist noch nicht offiziell) Auch wird bleeding-edge Hardware nicht unbedingt unterstützt.
so short
Christoph Zurnieden
Hallo.
Ha?
Nu?
Ta!
MfG, at
Hallo Christoph,
[Script-Kiddies, Spam-Schleudern]
Und wofür gibt's OpenBSD?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51347 *scnr*
Viele Grüße,
Christian
Hi,
[Script-Kiddies, Spam-Schleudern]
Und wofür gibt's OpenBSD?
Ja, RADIUS ist doch stets ein Quelle der Freude *grmpf*
Sollte man aber auch prinzipiell nicht nehmen, RADIUS ist in dieser Hinsicht mit Sendmail zu vergleichen *sigh*
so short
Christoph Zurnieden