TFT-Monitor mit TV-Tunerkarte
Viennamade
- sonstiges
Hallo!
Mir ist klar, daß meine Frage für Leute mit entsprechenden HW-Kenntnissen erstaunlich sein wird. Aber als Kind wurde ich und seitdem habe ich mich nie einen Deut mit Multimedia und so beschäftigt.
Also: Wenn im Prospekt steht, TFT-Display mit TV-Tunerkarte, kann ich dann mein TV-Kabel anschließen und fernesehen?
Ich surfe bereits x Stunden in Sachen TFT und resümiere (ich mache kein DTP): Wichtig sind
- DVI-D
- schnelle Response-Zeit
- Pixelfehlerklasse <= 2
- Pivot ist gut.
- Kontrastverhältnis > 400:1
- die Frequenzen (Hz) dürften eh bei allen OK sein
Habe ich was übersehen?
Was mich an den Dingern stört, ist daß, von den ganz teuren mal abgesehen, die Auflösung bei 1280x1024 aufhört. Wie soll ich dann kontrollieren, daß eine Seite die mit floats arbeitet auf einem Riesenschirm nicht komplett an der oberen Fensterkante ausgezeichnet wird?
Beste Grüße
Viennamade
hi,
Was mich an den Dingern stört, ist daß, von den ganz teuren mal abgesehen, die Auflösung bei 1280x1024 aufhört. Wie soll ich dann kontrollieren, daß eine Seite die mit floats arbeitet auf einem Riesenschirm nicht komplett an der oberen Fensterkante ausgezeichnet wird?
in dem du dein browserfenster trotzdem größer machst ...?
gruß,
wahsaga
Hallo!
Was mich an den Dingern stört, ist daß, von den ganz teuren mal abgesehen, die Auflösung bei 1280x1024 aufhört. Wie soll ich dann kontrollieren, daß eine Seite die mit floats arbeitet auf einem Riesenschirm nicht komplett an der oberen Fensterkante ausgezeichnet wird?
in dem du dein browserfenster trotzdem größer machst ...?
Stimmt, daß hat mir Thomas http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/5/81924/#m476792 bereits mals erklärt ... aber jetzt wird gekauft und ich mußte es scheinbar nochmals hören.
Danke Wahsaga,
Viennamade
Hallo Viennamade,
Also: Wenn im Prospekt steht, TFT-Display mit TV-Tunerkarte, kann ich dann mein TV-Kabel
anschließen und fernesehen?
Jo. Mit entsprechender Software natuerlich nur :)
- DVI-D
Warum? Ich wuerde einen DVI-I bevorzugen, dann kann man notfalls auch einen analogen Monitor
anhaengen.
Grüße,
CK
Hallo Christian!
Also: Wenn im Prospekt steht, TFT-Display mit TV-Tunerkarte, kann ich dann mein TV-Kabel
anschließen und fernesehen?Jo. Mit entsprechender Software natuerlich nur :)
Äh, wie gesagt, ich bin diesbezüglich ein Rumpelstilzchen: Die TV-Tunerkarte ist im Monitor und braucht eine Software die im PC ist?
- DVI-D
Warum? Ich wuerde einen DVI-I bevorzugen, dann kann man notfalls auch einen analogen Monitor
anhaengen.
Ab mit mir ins Fettnäpfchen 2: Warum sollte ich einen analogen Monitor an den digitalen dranhängen? Oder meinst Du die Graphikkarte im PC?
Beste Grüße
Viennamade
Hallo Viennamade,
Also: Wenn im Prospekt steht, TFT-Display mit TV-Tunerkarte, kann ich dann mein
TV-Kabel anschließen und fernesehen?Jo. Mit entsprechender Software natuerlich nur :)
Äh, wie gesagt, ich bin diesbezüglich ein Rumpelstilzchen: Die TV-Tunerkarte ist im
Monitor und braucht eine Software die im PC ist?
Ach so, die Karte ist im Monitor. Hehe. Ja, damit solltest du TV schauen koennen.
- DVI-D
Warum? Ich wuerde einen DVI-I bevorzugen, dann kann man notfalls auch einen analogen
Monitor anhaengen.Ab mit mir ins Fettnäpfchen 2: Warum sollte ich einen analogen Monitor an den digitalen
dranhängen? Oder meinst Du die Graphikkarte im PC?
Ja, hier dachte ich, du redest von der Graka ;-)
Grüße,
CK
Hallo!
OK, ich kann mit Kabel fernsehen wenn eine TV-Tunerkarte im TFT-Monitor ist, und DVI-D-Anschluß an diesem Montor ist OK. Die Grafikkarte im PC besser mit DVI-I, dann kann ich mein nur von vorne einsehbares, analoges Aquarium nach wie vor verwenden.
Danke Christian,
Viennamade
Hallo!
Einen Monitor mit Pivotfunktion stellte ich mir bis jetzt so vor: Ich drehe den Schirm um 45 Grad, und das Bild dreht sich dann automatisch um 45 Grad zurück.
Jetzt lese ich von Halterungen für die Montage von TFT-Schirmen und da gibt es welche die ebenfalls eine Pivotfunktion zu ihren Features zählen.
Kann ich daraus ableiten, daß die Pivotfunktion eines Monitors eine rein mechanische ist. Ich also nach dem Drehen des Monitors die Graphikkarte anweisen muß, die Sache jetzt mal um 45 Grad zu drehen?
Beste Grüße
Viennamade
Hallo Viennamade,
Einen Monitor mit Pivotfunktion stellte ich mir bis jetzt so vor: Ich drehe den Schirm um 45 Grad, und das Bild dreht sich dann automatisch um 45 Grad zurück.
Hmm? Wie kommst Du darauf? Pivotfunktion bei einem TFT-Monitor besteht aus 2 Dingen: 1. Du kannst den Monitor mechanisch zwischen 0 und 90 Grad hin- und herdrehen. 2. Du bekommst eine Software mitgeliefert, die das Bild unter Windows um 90° (aber ausschließlich 90° bzw. vielfältige davon) drehen kann.
Kann ich daraus ableiten, daß die Pivotfunktion eines Monitors eine rein mechanische ist.
Ja.
Ich also nach dem Drehen des Monitors die Graphikkarte anweisen muß, die Sache jetzt mal um 45 Grad zu drehen?
Ja.
Viele Grüße,
Christian
Hallo!
Hmm? Wie kommst Du darauf? Pivotfunktion bei einem TFT-Monitor besteht aus 2 Dingen: 1. Du kannst den Monitor mechanisch zwischen 0 und 90 Grad hin- und herdrehen. 2. Du bekommst eine Software mitgeliefert, die das Bild unter Windows um 90° (aber ausschließlich 90° bzw. vielfältige davon) drehen kann.
Danke Christian, kenne mich aus.
Viennamade
Moin!
Ich also nach dem Drehen des Monitors die Graphikkarte anweisen muß, die Sache jetzt mal um 45 Grad zu drehen?
Ja.
Jein.
Es gibt Monitore, die können über ihre derzeitige Lage 'selbsttätig' Bericht erstatten. Natürlich müssen dann die Grafikkarte und der Treiber derselben damit klarkommen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®