Bezeichnung der <option> in einer <select> löschen?
frage
- javascript
0 Avalon0 Andreas Schneider0 XaraX
Habe seit Tagen ein Problem und komme nicht weiter, vielleicht kann mir jemand helfen, wäre super!
Wie kann man in einer
<select name="Auswahl">
<option>Name</option>
<option>Alter</option>
</select>
Die Bezeichnung der option unsichtbar machen bzw. löschen? Also dass die Option zwar da ist, aber leer bleibt? Löschen der Option ist es nicht.
<option id="wegdamit">Name</option>
document.getElementById("wegdamit").firstChild.nodeValue = "";
MfG
Avalon
Hallo,
<select name="Auswahl">
<option>Name</option>
<option>Alter</option>
</select>Die Bezeichnung der option unsichtbar machen bzw. löschen? Also dass die Option zwar da ist, aber leer bleibt? Löschen der Option ist es nicht.
document.formularname.Auswahl.elements[index].text = "";
Dabei ist 'formularname' der Name des Formulars und 'index' der Index der der Option deren Text entfernt werden soll.
Grüße
Andreas
Hallo,
<select name="Auswahl">
<option>Name</option>
<option>Alter</option>
</select>Die Bezeichnung der option unsichtbar machen bzw. löschen? Also dass die Option zwar da ist, aber leer bleibt? Löschen der Option ist es nicht.
document.formularname.Auswahl.elements[index].text = "";
<body onLoad="document.xxx.Auswahl.elements[0].text=''">
<form name="xxx" action="eddi.php">
<select name="Auswahl">
<option>Name</option>
<option>Alter</option>
</select>
</form>
</body>
Läßt sich für den Mozilla schon mal falsifizieren. Ist auch relativ logisch, da <select> kein Unterobjekt elements kennt. Laut http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#option ist das Schreiben von .text ebenfalls nicht erlaubt.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo Eddi,
document.formularname.Auswahl.elements[index].text = "";
Läßt sich für den Mozilla schon mal falsifizieren. Ist auch relativ logisch, da <select> kein Unterobjekt elements kennt. Laut http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#option ist das Schreiben von .text ebenfalls nicht erlaubt.
Du hast natürlich recht, ich meinte auch 'options':
document.formularname.Auswahl.options[index].text = "";
Grüße
Andreas
Hallo nochmal,
Zu füh auf 'Absenden' gekommen.
Laut http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#option ist das Schreiben von .text ebenfalls nicht erlaubt.
Ich meinte mich allerdings erinnert zu haben, dass ich das so mal verwendet habe. Da habe ich mich wohl geirrt.
Grüße
Andreas
Hallo,
Zu füh auf 'Absenden' gekommen.
Laut http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#option ist das Schreiben von .text ebenfalls nicht erlaubt.
Ich meinte mich allerdings erinnert zu haben, dass ich das so mal verwendet habe. Da habe ich mich wohl geirrt.
Moz und Opera machen es! (ich bitte meine IE-losiskeit zu entschuldigen ;) und selbst nochmal zu testen)
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo,
der IE als SP2 tut es ebenso; Bugbericht geht gleich raus.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo Eddi,
Laut http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#option ist das Schreiben von .text ebenfalls nicht erlaubt.
Moz und Opera machen es! (ich bitte meine IE-losiskeit zu entschuldigen ;) und selbst nochmal zu testen)
Das W3C gibt selfhtml Recht (falls ich nicht im völlig falschen Dokument gesucht habe):
http://www.w3.org/TR/REC-DOM-Level-1/level-one-html.html#ID-70901257.
Man sollte sich also nicht darauf verlassen, dass es immer funktioniert.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Das W3C gibt selfhtml Recht (falls ich nicht im völlig falschen Dokument gesucht habe):
http://www.w3.org/TR/REC-DOM-Level-1/level-one-html.html#ID-70901257.
Man sollte sich also nicht darauf verlassen, dass es immer funktioniert.
Interessante Frage.
Laut DOM 2 -> "Document Object Model HTML" http://www.w3.org/TR/2003/REC-DOM-Level-2-HTML-20030109/html.html#ID-48154426 ist dieses Attribut auch auf readonly gesetzt. Nun ist steht aber DOM 3 vor der Umsetzung und diese Trennung zwischen XML und HTML hat sich (meinem Verständnis nach) in ein Interface namens Element http://www.w3.org/TR/2004/REC-DOM-Level-3-Core-20040407/core.html#ID-745549614 völlig aufgelöst. Ich muß glatt fragen, ob das jemand mal kurz sortieren kann und mir einhellig erklären kann, was nun nach DOM 3 gilt.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo,
Laut DOM 2 -> "Document Object Model HTML" http://www.w3.org/TR/2003/REC-DOM-Level-2-HTML-20030109/html.html#ID-48154426 ist dieses Attribut auch auf readonly gesetzt.
Ja.
Nun ist steht aber DOM 3 vor der Umsetzung und diese Trennung zwischen XML und HTML hat sich (meinem Verständnis nach) in ein Interface namens Element völlig aufgelöst.
In DOM 3 Core geht es um den Zugriff auf alle möglichen XML-Dokumente, die nur gemeinsam haben, in einem XML-Derivat abgefasst zu sein. Ein spezielles Objektmodell für eine ganz bestimmtes XML-Derivat (hier (X)HTML, speziell das select- bzw. option-Element) kann es da nicht geben. Insofern kann und wird es auch keine Zusammenführung von allgemeinem DOM und spezifischen HTML-DOM geben.
Ich muß glatt fragen, ob das jemand mal kurz sortieren kann und mir einhellig erklären kann, was nun nach DOM 3 gilt.
Du vergleichst DOM 2 HTML mit DOM 3 Core. Dass es in DOM 3 Core kein HTMLOptionElement gibt, ist klar, es gab auch in DOM 1 und DOM 2 Core kein solches. Und DOM 3 HTML gibt es noch nicht.
Mathias
Und DOM 3 HTML gibt es noch nicht.
(Das heißt, das genannte http://www.w3.org/TR/2003/REC-DOM-Level-2-HTML-20030109/html.html#ID-48154426 ist die aktuellste normative Definition.)
Hallo molily,
vielen Dank!
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo Andreas,
wieder was dazu gelernt .text läßt sich also doch editieren. Danke :)
Gruß aus Berlin!
eddi
Vielen lieben Dank!! Es funktioniert wunderbar! Danke!! :)