homepage offline? - backup verlinken WIE??
Felix Riesterer
- javascript
Hi ihr Fachleute!
Habe hier schon oft kompetenten Rat gefunden (vor allem in den Archiven), aber dieses Problem wurde hier so noch nicht gelöst:
Ich habe Webspace (gmxhome.de), auf dem PHP nicht läuft, das ich aber für meine Homepage benötige (dynamische Seitengestaltung, Gästebuch etc.). Nun dachte ich, meinen heimischen PC für die "wahre" Homepage zu verwenden (DSL flatrate und dynamische DNS von DynDNS.org), und wenn der nunmal nicht online sein sollte, ein Backup oder eine Art Platzhalter von eben diesem Webspace einzuspielen.
Wie kann ich clientseitig prüfen, ob mein heimischer PC online ist, oder nicht?
Dazu hatte ich schon zwei Ansätze (onLoad und onError) ... aber es funktionierte nix. Zuerst wollte ich in einem frameset die index.html von meinem PC laden lassen, und onError eben stattdessen die des Platzhalters nehmen. Nachdem ich in SelfHTML dann gelesen habe, dass das mit dem onError nur bei <img>Tags geht, da dachte ich, diese index.html als Pseudobild zu verwenden ( <img src="http://webspace/index.html"> ) Zu dem <img>Tag passt ja dann auch die complete Eigenschaft... Auch das tat nicht! :-(
Hat jemand noch eine Idee, wie ich clientseitig (weil serverseitig scheidet ja aus!!) diese Prüfung vornehmen kann?
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Gruß aus Ellwangen (Jagst),
Felix Riesterer.
Hallo Felix!
Habe hier schon oft kompetenten Rat gefunden (vor allem in den Archiven), aber dieses Problem wurde hier so noch nicht gelöst:
Das wage ich zu bezweifeln, hab jetzt aber nicht gesucht.
Wie kann ich clientseitig prüfen, ob mein heimischer PC online ist, oder nicht?
Dazu hatte ich schon zwei Ansätze (onLoad und onError) ... aber es funktionierte nix. Zuerst wollte ich in einem frameset die index.html von meinem PC laden lassen, und onError eben stattdessen die des Platzhalters nehmen. Nachdem ich in SelfHTML dann gelesen habe, dass das mit dem onError nur bei <img>Tags geht, [...]
Ich hab keine Ahnung von JS, aber mach doch einfach eine index.html, in der Du mit onError versuchst ein Bild von Deinem Server daheim einzubinden.
Klappt das, leitest Du auf Deinen Server daheim weiter, klappt es nicht bleibt eben die Fehlerseite da.
Ansonsten würde ich generell besser irgendein günstiges Hostingangebot oder einen kostenlosen Hoster mit PHP-Unterstützung nehmen, als den Rechner daheim als "richtigen" Server zu nutzen.
MfG
Götz
Danke!
Diese Idee mit dem Bild von meinem Server (anstelle einer html-Datei) hätte ich ja selber haben sollen! *grins*
kostenlose Hosting-Angebote MIT PHP-Unterstützung? Gibt es das wirklich? Da muss ich ja SOFORT mal googeln gehen. :-)
Liebe Grüße, Felix Riesterer.
Hallo
kostenlose Hosting-Angebote MIT PHP-Unterstützung? Gibt es das wirklich? Da muss ich ja SOFORT mal googeln gehen. :-)
Grüsse
Immanuel
IMMANUEL!!! Danke für diesen WERTVOLLEN Link!
Hatte schon eine Lösung mit if(document.images[0].complete) gebastelt, die auch ganz gut funktioniert, aber gratis-webspace mit php-Unterstützung is natürlich VIEL besser!
Dir und dem ganzen Forum ein erholsames und kreatives Wochenende!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer
hi,
Ich habe Webspace (gmxhome.de), auf dem PHP nicht läuft, das ich aber für meine Homepage benötige (dynamische Seitengestaltung, Gästebuch etc.). Nun dachte ich, meinen heimischen PC für die "wahre" Homepage zu verwenden
blöde idee.
warum willst du deinen besuchern mit derart schlechter performance auf den nerv gehen?
gruß,
wahsaga
blöde idee.
warum willst du deinen besuchern mit derart schlechter performance auf den nerv gehen?
Hast recht. Ich werd mich mal nach kostenlosem Webspace mit PHP-unterstützung umsehen. Das is sicherlich das Beste.
Gruß, Felix Riesterer.
PS: Abgefahrene Seite haste da ;-)
Hi,
blöde idee.
warum willst du deinen besuchern mit derart schlechter performance auf den nerv gehen?Hast recht. Ich werd mich mal nach kostenlosem Webspace mit PHP-unterstützung umsehen. Das is sicherlich das Beste.
*lol* You made my day *flöt*
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hat jemand noch eine Idee, wie ich clientseitig (weil serverseitig scheidet ja aus!!) diese Prüfung vornehmen kann?
Moin,
du könntest im Frameset einen Timer einbauen, der automatisch nach etwa 2sec auf deine Backupseite weiterleitet, für den Fall dass eine Variable nicht gesetzt wurde. DIese Variable setzt du dann einfach dadurch, dass du ein JavaScript von deinem Heimserver einbindest.
Klappt das einbinden, wird die Umleitung nicht durchgeführt.
Besser ist aber die Methode mit onError und einem Bild auf deinem Server, das sollte auch klappen.
Noch besser ist natürlich ein gescheiter Server ;)
greetz RFZ