sahra: include mit absolutem Pfad

Hi,

ich möchte mit include einen absoluten Pfad einbinden. Das funktioniert aber leider nicht richtig. Ich gebe ein:

include("/01.htm");

Könnt ihr mir bitte helfen.

Cu
Sahra

  1. Hi!

    ich möchte mit include einen absoluten Pfad einbinden.
    include("/01.htm");

    Naja, so absolut sieht dieser Pfad aber nicht aus! ABSOLUT bedeutet dann wohl eher etwas wie "C:/Homepage/includes/01.htm". DAS ist ein ABSOLUTER Pfad.

    Dein Pfad sieht eigentlich so aus, als wärst du lediglich im Stammverzeichnis deiner Homepage. Beispiel: Angenommen deine Seite ist auf "http://www.sahras-homepage.de/" zu finden. Dann ist dein Pfad ("/01.htm") genau hier: "http://www.sahras-homepage.de/01.htm". Vielleicht ist das aber nicht das Verzeichnis, in dem sich deine Datei TATSÄCHLICH befindet...?

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer

    1. Hallo,

      also ich hab das jetzt mal so umgedacht und einen Bespielpfad angegeben. Ich gehe vom rootverzeichnis aus.

      Cu

      1. Hi,
        wenn du folgendes hast <?php include('/test.php'), dann springt das php script in den include_path der in der php.ini angegeben ist.
        Dieser Path muß nicht identisch mit dem Document Root sein, mit phpinfo(); kannst du dir den Path anzeigen lassen.

        MfG
        Otto

        1. Hello,

          wenn du folgendes hast <?php include('/test.php'), dann springt das php script in den include_path der in der php.ini angegeben ist.
          Dieser Path muß nicht identisch mit dem Document Root sein, mit phpinfo(); kannst du dir den Path anzeigen lassen.

          Nööö, das PHP sprint dann gar nicht, da der Pfad "qualifiziert" vorgegeben wurde. Die PHP-Entwickler jeißen scheionbar nicht "Billy", denn sie halten sich an die Erkenntnisse und regeln der klassischen Datentechnik und sorgen weder künstlich für Verwirrung noch für absichtliche Bugs und Backdoors. Ich habe sowas gedenfalls noch nicht gehört.

          Es kann aber sein, dass ein solcher Pfad nicht zulässig ist, weil open_basedir gesetzt ist oder der Safe_mode läuft oder der Pfad einfach nicht existiert oder das Betriebssystem dies nicht zulässt.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
    2. hi,

      Dein Pfad sieht eigentlich so aus, als wärst du lediglich im Stammverzeichnis deiner Homepage. Beispiel: Angenommen deine Seite ist auf "http://www.sahras-homepage.de/" zu finden. Dann ist dein Pfad ("/01.htm") genau hier: "http://www.sahras-homepage.de/01.htm".

      nö.
      das gilt beim zugriff über HTTP, aber nicht bei einerm serverinternen zugriff wie bei einem PHP-include. da wäre dann Götz' antwort zutreffender, https://forum.selfhtml.org/?t=90517&m=542942.

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo Sahra!

    ich möchte mit include einen absoluten Pfad einbinden. Das funktioniert aber leider nicht richtig. Ich gebe ein:
    include("/01.htm");

    Wenn Du einen absoluten Pfad angibst, dann muß das er absolute Pfad auf dem Server, und nicht nur der "absolute Pfad" von Deinem DocumentRoot-Verzeichnis aus sein.

    Den absoluten Pfad auf dem Server kannst z.b. aus $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"] oder $_SERVER["SCRIPT_FILENAME"] auslesen (siehe auch http://www.php.net/manual/de/reserved.variables.php#reserved.variables.server).

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Freitag, 24. September 2004
    Gott hat mein Elend und meine Mühe angesehen. (1. Mose 31,42)
    Seid fest, unerschütterlich und nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, weil ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn. (1. Korinther 15,58)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)