Hi,
Auha, jetzt hat's mir den Konqueror zerlegt, jetzt darf ich alles nochmal. Aber ist meist gut für die Kürze ;-)
PDF -> ist auch portabel, der Inhalt wird immer gleich dargestellt
(...) Aufgrund einbettbarer Skripte ensteht auch noch ein Sicherheitsrisiko. Außerdem ist es verschlüsselbar, dadurch fällt es fast schon ganz raus.
Wieso fällt es deshalb heraus?
Es ist stets der letzte Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt, so auch hier.
Es ging darum, wie man am besten seine Daten speichern kann. Da kann Verschlüsselung nur von Vorteil und also ein Feature des Formats sein, wenn man es *braucht*. Wenn man es *nicht* braucht ? und ich sehe gerade kein Grund, wieso man die Nutzungsmöglichkeiten von Daten, die man für 15 Jahre speichern will, dermaßen einschränken sollte, denn hier war ja gerade die langfristige uneingeschränkte Verarbeitbarkeit das Kriterium ? lässt man es einfach, dann kann es gar kein Problem sein und bringt auch keine Nachteile.
Es ist tatsächlich ein Problem, wenn auch nur für die Bedingung: lange Haltbarkeit.
Wenn ein Feature da ist und Du es nicht ausschalten kannst, dann ist die Wahrscheinlichkeit, das das irgendjemand trotzdem benutzt, und sei es aus Versehen, recht hoch. Um dann im Falle von Verschlüsselung an Deine Daten zu kommen brauchst Du ein Paßwort (Ich gehe einfach mal davon aus, das die Verschlüsselung auch tatsächlich funktioniert). Das kann schwierig werden. Im Falle der Haltbarkeit von Information ist das also ein Risiko, das sich nicht durch simple Datenredundanz beheben läßt.
so short
Christoph Zurnieden