Auch Moinsen!
..., nur macht mir dieses DÄMLICHE "floating" ständig "ein Strich durch die Rechnung"
Dabei bietet gerade die float-Eigenschaft mit die beste browserübergreifende Umsetzung (also den geringsten Bedarf an browserspezifischen Anpassungen) für mehrspaltige Layouts!
Ich habe Mozilla , Netscape und den IE zur Verfügung ...
Opera solltest du dir vielleicht noch runterladen http://www.opera.com/download/index.dml?step=3&opsys=Windows&lng=de&platform=Windows
... nur im IE sieht alles grauenhaft aus.
Wen wunderts? Ist der IE doch zur Zeit der Browser mit der geringsten Standardkompatibilität und den meisten Fehlern (persönliche Meinung). Und das Beste daran sind die Unterschiede dabei zwischen den einzelnen Versionen (IE 5.0, 5.5, 6 Win & IE 5 Mac).
Jetzt habe ich etwas vom "Tantek Hack" gehört und von einer
vereinfachten Form vom "Box Model Hack"
div ( width: 100px; )
div ( \width: 110px;
w\idth: 100px; )
Mein Rat: Imho ist es unerlässlich sich damit zu beschäftigen, worin der jeweilige Bug eines Browsers liegt (was er also anders als der Standard es vorsieht tut), und wie der jeweilige Hack dieses "Fehlverhalten" vermeidet/ korrigiert. Ohne dieses grundlegende Verständnis/ Wissen wird der Einsatz von Hacks ein "Glücksspiel" bleiben.
Nun meine Frage an die erfahrenen unter Euch:
Also eigentlich nicht an mich (ich antworte aber trotzdem mal) ...
Welche "Hacks" verwendet ihr bei den Webseiten die ihr macht?
Die, die jeweils unvermeidlich 'notwendig' sind. Frei nach dem Motto "So wenig wie möglich, soviel als nötig!", bzw. "Weniger ist Mehr!". Meinen aktuellen Versuch findest du hier http://css.top-topics.com/index_pc.html. Dieser funktioniert bis jetzt bspw. in allen Browsern (Browser < Generation 5 bekommen eine 'unformartierte' Seite, also ganz ohne CSS geliefert), außer dem IE 5 Mac und kommt, bis auf einige wenige spezielle Korrekturen für IE Win, ganz ohne Hacks aus.
Welche sind absolut notwendig , wenn es das überhaut gibt ?
Das hängt u.a. vom jeweiligen Layout und den Browsern, die unterstützt werden sollen, ab.
Generell gesagt: keiner!
Und wie funzt das dann mit den Browserweichen ?
Browserweichen kann man auf vielfältige Weisen realisieren. Eine Möglichkeit besteht eben darin, sie per CSS zu realisieren. Da dies ein sehr umfangreiches Kapitel ist, möchte ich dich auf http://css-discuss.incutio.com/?page=BrowserDetection und http://css-discuss.incutio.com/?page=CssHack verweisen.
Ebenfalls auf dieser Seite, unter http://css-discuss.incutio.com/?page=CssLayouts, findest du Beispiele zu allen Arten von CSS-Layouts. Eine gute Methode besteht imho darin, diese Layouts zu analysieren & zu verstehen. Danach kann man dann daran gehen, sein eigenes Layout zu basteln.
Gruß Gunther