Nicola Straub: unterschiedliches FLOATing (IE & Mozilla) / Rahmenhöhe

Beitrag lesen

Soweit so klar, ich gebe dem Bild ein FLOAT mit und der Ueberschrift
ein padding, damit sie nicht 'am Bild klebt'. Nun interpretiert der IE
das eigentlich richtig, er berechnet den Margin von der Bildkante aus.
Du wirfst hier padding und margin in einen Topf. Definiere Margin (vom linken
Rand aus) und nicht padding, denn Du willst Doch den Außenabstand definieren.

Stimmt *vor den Kopf schlag*. ABER mit MARGIN statt padding allein hatte
ich dennoch keinen Unterschied. Erst als ich merkte, dass ich im Code unten
das TITEL-div versehentlich erst unter dem Logo aufgemacht hatte... Nun
steht das Logo brav IM TITEL-div und siehe da, es verhaelt sich wie gewuenscht
und erwartet.

(Interessant, dass der IE vorher schon umgesetzt hatte, was ich eigentlich
vorhatte - der IE ist offensichtlich echt drauf getrimmt, zumachen, was
'Halbgescheite' sich 'denken'. Kein Wunder, dass gescheite Koepfe an dem immer
verzweifeln ;-)

Zweitens: Zwischen der Menü-Box links unten und dem Inhalt rechts unten
möchte ich einen Strich. Hab ich auch über border-right gelöst,
Du möchtest doch offensichtlich gar keinen border, sondern einen Abstand
in der Hintergrundfarbe. Auch hierfür würde ich wieder margin definieren.

Juppi, natuerlich, so geht es.

Ich hab den Code jetzt mal sauber(er) gezogen und stelle ihn zum Vergleich
daneben:
http://physalia.de/tmp/test.html
http://physalia.de/tmp/test_neu.html

Hab's auch schon durch den Validator geschickt und noch einiges gelernt
und/oder Tippfehler rausgehauen.

Falls noch jemand Lust hat, es sich mal anzugucken und sonstige Tipps loszuwerden:
die werden => sehr gern! <= entgegengenommen ;-)

Herzliche Gruesse

Nicola