Christoph Zurnieden: Datenbank backup - MySQL im Filesystem zu groß

Beitrag lesen

Hi,

ich mache regelmäßig von meiner MySQL Datenbank ein Backup (Kopie von /var/mysql/lib) und zwar ein full-backup und dann x incrementals.

Du ziehst wirklich eine Kopie vom Ordner?
Dann ist, noch bevor ich weiterlese, der Fehler schon klar und damit auch fast schon die Lösung:
falscher Algorithmus für dsa Backup.

Jetzt ist es aber so dass in einer Table viele LOBs liegen und die Table jetzt schon 2,1 GB groß ist und die gesamte Datenbank ist 2,2 GB groß, also die eine Table hat den größten Teil belegt.

[...]

Mich interessiert: Gibt es eine Möglichkeit in MySQL die Tabelle im Filesystem irgendwie aufzuteilen, so dass beispielsweise 10 x 200 MByte große *.MYD Dateien erstellt werden, aber in mysql immer noch als eine table dargestellt wird? Und natürlich bei einem insert nur eine der Teil-Dateien geändert wird?

Gib den Daten einen Timestamp falls sie noch keinen haben.

Vorgang dann wie folgt:
Einmal einen vollständigen Dump. keine Angst, der ist sehr gut komprimierbar und am Ende nicht wesentlich größer als eine einfache Kopie der Daten. Außerdem brauchst Du den ja auch wirklich nicht oft ;-)
Danach dann einfach inkrementelle Backups nach Timestamp.
Damit Du im Falle des Falles nicht nach einem halbem Jahr über 100 Einzelteile zusammenbasteln mußt ist es ganz praktisch zwischendurch (z.B. am Wochenende falls da nicht gearbeitet wird oder nachts, falls ihr nicht global arbeitet. Falls doch, ist "work on copy" eine Lösung) mal größere Zeiträume abzudecken. Falls am Wochenende nicht gearbeitet wird und genügend Backuplatz vorhanden ist evt ein Fullbackup ansonsten dann von einem Monat oder um den Dreh rum.

so short

Christoph Zurnieden