HyperDrummer: Height 100% in Mozilla und IE

Hallo,

ich habe folgendes leidige Problem:

ich habe eine Tabelle mit zwei Spalten. In der linken Spalte mache ich eine weitere Tabelle auf in der ich dann die Navigation programmiere, in der rechten Spalte soll mein Content stehen. Soweit noch kein Problem, ich hätte jedoch, daß  unter der Navigation noch eine Grafik angezeigt wird, die über den gesamten Bereich soweit der Content rechts geht runter gezogen wird. Die Grafik ist im Prinzip ein Streifen mit einem Pixel Höhe den man ddann somit beliebig nach unten ziehen kann. Im IE klappt das ja auch ganz gut und zu meiner Zufriedenheit, aber Mozilla zieht die Grafik nicht nach unten, es wird einfach nur der 1 Pixel breite Streifen angezeigt, die Grafik wird jedoch nicht gekachelt.

Anschauen könnt ihr euch das ganze mal unter:

http://mediatrend.dyndns.org/stadtwerke/index.html

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke

  1. Hi,

    ich habe eine Tabelle mit zwei Spalten.

    zweispaltige Tabellen sind möglicherweise ein Indiz dafür, dass eine <dl> sinnvoller wäre.

    In der linken Spalte mache ich eine weitere Tabelle auf in der ich dann die Navigation programmiere, in der rechten Spalte soll mein Content stehen.

    Was? Das verstehe ich nicht. Navigation und Content sind doch keine tabellarischen Daten (geschweige denn, dass i.a.R. die Navigation welche enthalten würde). Wieso um alles in der Welt möchtest Du da eine Tabelle benutzen?

    Soweit noch kein Problem,

    Äh, doch. Soweit _alles_ falsch.

    Im IE klappt das ja auch ganz gut und zu meiner Zufriedenheit, aber Mozilla [...]

    Bei solchen Formulierungen kannst Du davon ausgehen, dass der IE sich falsch verhält.

    http://mediatrend.dyndns.org/stadtwerke/index.html

    </faq/#Q-19>

    Der HTML-Code enthält wenige (aber kritische) Fehler. Der CSS-Code ist zwar valide, aber weder er noch das HTML sind sinnvoll. Beschäftige Dich bitte mit semantischem Markup und darauf aufbauendem CSS; Dein Problem wird sich vollständig anders präsentieren.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Was? Das verstehe ich nicht. Navigation und Content sind doch keine tabellarischen Daten (geschweige denn, dass i.a.R. die Navigation welche enthalten würde). Wieso um alles in der Welt möchtest Du da eine Tabelle benutzen?

      Die Tabelle möchte ich einfach nur benutzen um die Sachen strukturiert darzustellen was ja auch schön funktioniert.

      Der HTML-Code enthält wenige (aber kritische) Fehler. Der CSS-Code ist zwar valide, aber weder er noch das HTML sind sinnvoll. Beschäftige Dich bitte mit semantischem Markup und darauf aufbauendem CSS; Dein Problem wird sich vollständig anders präsentieren.

      Welche Fehler enthält der Code denn? Gibt es keine Möglichkeit, daß Mozilla das Hintergrundbild bis zur vollen Höhe des Contents rechts wiederholt. Der IE macht das komischerweise...

      Es gibt da ja auch extra die Stylesheet-Anweisung background-repeat: repeat-y;
      Die scheint Mozilla aber irgendwie nicht zu jucken...

      Ich hab die ganze Geschichte auch schon mit divs probiert, aber da ist das selbe Problem

      1. Hi,

        Die Tabelle möchte ich einfach nur benutzen um die Sachen strukturiert darzustellen

        Du hälst eine fünffach verschachtelte Tabelle für eine strukturierte Darstellung?

        Welche Fehler enthält der Code denn?

        Das verrät dir z.B. http://validator.w3.org, allerdings erst, nachdem Du eine für die verwendeten Sonderzwichen  passendes Encoding angegeben hast.

        Gibt es keine Möglichkeit, daß Mozilla das Hintergrundbild bis zur vollen Höhe des Contents rechts wiederholt.

        Natürlich gibt es die. Entweder durch korrekte Syntax (nein, background="images/menue_streifen.gif" ist nicht korrekt, obwohl sich der Mozilla hier vielleicht nicht dran stört), oder - was ich hier eher vermute - durch eine Korrektur der Tabellenstruktur. Das jedenfalls:
            <table style="height:100%;" width="152">
              <tr><td class="streifen" id="110"></td></tr>
            </table>
        ist in mehrfacher Hinsicht Murks.

        Es gibt da ja auch extra die Stylesheet-Anweisung background-repeat: repeat-y;
        Die scheint Mozilla aber irgendwie nicht zu jucken...

        Aber sicher doch. Nur scheint in der zur Verfügung gestellten Höhe nicht viel zu kacheln zu sein...

        Ich hab die ganze Geschichte auch schon mit divs probiert, aber da ist das selbe Problem

        wenn diese genauso "strukturiert verschachtelt" war, ist das kaum verwunderlich;-)

        freundliche Grüße
        Ingo