Sven Rautenberg: Sqlite: Einträge zählen.

Beitrag lesen

Moin!

mit dieser source jedoch nicht:
$db = new SQLiteDatabase($database);
$result = $db->query("SELECT * FROM $tabname");
$anzahl=sqlite_num_fields($result);

Mit folgendem Ausdruck,
:::  $db->query
greift die Variable $db über einen Pointer, in diesme Fall "->" auf die Adresse des Werte "query...." zu.

Die "Variable" $db ist ein Objekt. Es wird eine Zeile zuvor erzeugt.

"->" ist kein Pointer, sondern der ganz gewöhnliche "Operator", um Methoden und Eigenschaften von Objekten zu referenzieren.

Es gibt auch keine "Adresse des Wertes "query". query ist eine Methode des Objektes $db, die hier aufgerufen wird.

Versuch es mal mit "mysql_fecht_object"...!!!

Es wird gar nicht MySQL verwendet, dementsprechend kann auch mysql_fetch_object nicht weiterhelfen. Es wird SQLite verwendet, das ist eine einfachere Datenbank, die in PHP 5 erstmals direkt mit dabei ist.

Beispiele findest du bei selfphp...

SelfPHP ist schlecht. Total unaktuell. Hat z.B. so wichtige Funktionen wie imagecreatetrruecolor noch nicht mit drin (Standard seit PHP 4.3.0, seitdem die gdlib 2 mit PHP geliefert wird - und auch schon vorher einsetzbar, wenn man diese Lib manuell dazuinstalliert hat). Und es kennt PHP 5 noch nicht, also auch kein SQLite.

- Sven Rautenberg