Hello,
beschäftige dich mit den Techniken für das Speichern in Flatfiles.
PHP kennt von Haus aus keine Unterstützung für feste Satzstrukturen in Flatfiles. Allerdings kann man sich diese Dinge auch selber bauen.
Überlege einmal, wie die Daten aus dem Browsaer wohl bei PHP ankommen.
Du scheinst in einer Textdatei mit variabler Satzlänge zu speichern. Da werden die Datensätze durch CRLF oder durch LF oder durch CR abgeschlossen, je nach Betriebssystem des Servers.
Das bedeutet aber auch, das in den Datensätzen diese Zeichen nicht in den Daten vorkommen dürfen oder aber maskiert oder "delimited" werden müssen.
Genauso verhält es sich mit den Feldtrennzeichen.
Gehe also folgendermaßen vor:
Lege ein Feldtrennzeichen fest. Ich empfehle Dir dafür chr(4)
Lege ein Zeilenschaltungszeichen fest. Ich empfehle Dir dafür chr(127)
Wenn die Daten eintrudeln, ersetze alle eventuell vorhandenen chr(4) und chr(127) gegen
ein neutrales Zeichen, z.B. Leerzeichen oder kein Zeichen
Es dürften diese Zeichen aber gar nicht vorkommen, nur sollte man sich niemals suf den
Konjunktiv verlassen *gg*
Dann tausche als nächstes in allen Feldern (besonders in den Textareas) die (CRLF|CR|LF) gegen
das Zeilenschaltzeichen aus.
Dann verbinde Dein Datenarray mittels implode und dem Feldtrennzeichen zu einem String
Und nun kannst Du den Datensatz abspeichern in einer Textdatei. Vergiss aber das
Zeilenendezeichen nicht hinten dranzuhängen
Zum Anzeigen gehst Du den Weg einfach rückwärts. Da bei der Ersetzung von (CRLF|CR|LF)
Informationen verloren gegangen sein können, nimmst Du zur Rückersetzung einfach CRLF.
Das ist erlaubt.
Viel Erfolg
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau