Hi,
Um ein Rechteck zu bestimmen, sind 4 Angaben (je zwei pro Achse) nötig.
stimmt natürlich, aber hier hast Du meine Ausführungen nicht richtig verstanden; vielleicht habe ich mich aber auch nicht klar genug ausgedrückt. Ich verstehe die Angaben zu Position so wie in Selfhtml beschrieben:
"Die Angabe position: legt noch nicht fest, wo genau ein Element beginnen soll. Die Angabe macht nur Sinn, wenn Sie zugleich die gewünschte Startposition angeben."
also als Festlegung der Startposition und eben nicht als Definition eines Rechtecks. Und in der Tat liegt hierin das Problem des Fragestellers mit dem IE, da der IE diese Angaben genauso interpretiert - im Gegensatz zum Mozilla und Opera. Bei mehr als zwei Angaben berücksichtigt der IE vorzugsweise diejenigen zu top und left und ignoriert die übrigen.
Bei der hier vorgestellten Seite kommt Im IE ein blocklevel-Element heraus an der Position, die zu top und left angegebenen ist, das keine Breite und keine Höhe hat (was ein Fehler sein könnte [*]). Da der IE nun so nett ist, und zu klein bemessene blocklevel-Elemente passend für den Inhalt ausdehnt, wird dieser trotzdem hierin angezeigt. Nur funktioniert halt overflow nicht.
Es mag sein, daß Mozilla und Opera die Positionsangaben richtiger interpretieren und bei Angabe aller vier Eckpunkte tatsächlich auch Weite und Höhe berechnen; http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visuren.html#position-props sagt lediglich
"This property specifies how far a box's top content edge is offset below the [top] edge of the box's containing block."
was durchaus so ausgelegt werden kann, wie diese Browser es tun.
[*] Mozilla und Opera berücksichtigen zumindest bei drei Angaben zur Position ebenfalls nur die hierdurch festgelegten Eckpunkte, so daß das Element keine Weite bzw. Höhe bekommt.
freundliche Grüße
Ingo