Hallo Toni,
Welche Software nutzt außer einigen Browsern das rel-Attribut bzw. wozu ist
es sonst noch gut?
Für die Rel-Attribute gibt es keine vordefinierten Attributwerte, das heißt
dies ist ein Bereich, in dem man HTML für die eigenen Zwecke erweitern könnte.
Ein Beispiel dafür ist das sogenannte XHTML Friends Network. Dies ist ein
privater Standard, den einige Leute (wohl aus Langeweile) erfunden haben,
um damit soziale Beziehungen in Links ausdrücken zu können. Das sieht dann
ungefähr so aus:
<a href="http://tepasse.org/" rel="me">
Mehr unter http://gmpg.org/xfn/
Wozu ist das nun gut? Es gibt ja noch nicht wirklich Browser, die das
entsprechend unterstützen. Aber vielleicht irgendwann mal. Und mit CSS 3
gibt es auch Möglichkeiten, die Links entsprechend des Rel-Attributes zu
formatieren. Und es sind ja nicht nur Browser, die Webseiten durchgehen,
sondern auch diverse Progrämmchen und Skripte, auf der Suche nach was für
Informationen auch immer.
Vielleicht sind Dir in letzter Zeit die diversen Social-Network-Seiten
aufgefallen, Orkut, Friendster, all sowas. Der Gedanke dahinter ist es,
ein soziales Netz zu knüpfen, das heißt diverse Beziehungen zwischen
Menschen greifbar zu machen und dadurch (vielleicht) einen Mehrwert zu
schaffen. Das XFN bietet nun dasselbe, nur nicht auf eine zentrale Seite
begrenzt, sondern dezentral und sehr leicht für jeden zu implementieren,
wenn man denn meint, solche Angaben machen zu müssen. Ohne das rel-Attribut
ginge das nicht.
Dies ist nur ein Beispiel, wofür das rel-Attribut sonst noch gut sein
könnte. Für weitere, ähnliche Anwendungen reicht wohl etwas Phantasie
aus. ;o)
Tim