Probleme mit unterschiedlichen Browsern
Carsten König
- html
Hallo zusammen,
ich habe da folgendes Problem (klassisch eigentlich):
Die Seite, an der ich gerade bastle (http://www.bundjugend.de/die.econauten/neu), sieht im Internet Explorer 6.0 aus, wie ich mir das vorstelle. Mit Mozilla verspringt das Menü in der Höhe und fährt nicht mehr richtig aus. Mit Opera hingegen ist das Menü wieder richtig, aber links fehlen zwei Formular-Textfelder.
Ich bin mir keiner Schuld bewußt, sprich ich habe eigentlich keine extravaganten, den Standard ignorierenden Befehle benutzt. Was kann ich denn da machen, vor allem das mit dem Menü in Mozilla ärgert mich. Wenn ich es für Mozilla neu ausrichte, stimmt's im IE natürlich nicht mehr.
Viele Grüße,
Carsten
Die Seite, an der ich gerade bastle (http://www.bundjugend.de/die.econauten/neu), sieht im Internet Explorer 6.0 aus, wie ich mir das vorstelle. Mit Mozilla verspringt
Ich bin mir keiner Schuld bewußt, sprich ich habe eigentlich keine extravaganten, den Standard ignorierenden Befehle benutzt.
Vielleicht solltest Du erstmal dem Chaoscode etwas Sinn geben. Sachen wie
<table cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" class="subnavi">
</table>
(und das in dreifacher Ausführung) deuten nicht gerade auf eine sorgfältige Seitenerstellung hin, genauso wenig wie zusammengewürfelte Verschachtelungen der Form
<td valign="top">
<form action="" method="" target="">
<input type="Text" name="suche" value="" size="10" maxlength="30" class="suche">
</td>
<td>
<input type="image" src="button_suche.gif">
</td>
<td>
</td>
</form>
die in keinem Standard so erwünscht sind. Über den Zweck des Elementverschiebeskripts am Anfang der Seite mag ich da gar nicht mehr nachdenken.
Hallo nochmal,
vielleicht hätte ich darauf hinweisen sollen, dass die Seite noch nicht fertig ist.
Vielleicht solltest Du erstmal dem Chaoscode etwas Sinn geben. Sachen wie
<table cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" class="subnavi">
</table>(und das in dreifacher Ausführung) deuten nicht gerade auf eine sorgfältige Seitenerstellung hin,
Das sind die ersten drei Dropdown-Menüs, und die haben eben noch keinen Inhalt. Der wird aus der Datenbank ausgelesen und sobald da was drinsteht, gibt's auch Zeilen in der Tabelle.
genauso wenig wie zusammengewürfelte Verschachtelungen der Form
<td valign="top">
<form action="" method="" target="">
<input type="Text" name="suche" value="" size="10" maxlength="30" class="suche">
</td>
<td>
<input type="image" src="button_suche.gif">
</td>
<td>
</td>
</form>
Ja, sinnlos.
die in keinem Standard so erwünscht sind. Über den Zweck des Elementverschiebeskripts am Anfang der Seite mag ich da gar nicht mehr nachdenken.
Du meinst das Javascript oder? Das habe ich ehrlich gesagt nur kopiert, weil ich kein Javascript kann. Das ist dafür gut, die Menüs ausklappen zu lassen, bei "infos" und "aktuell" kann man das auch testen.
Vielleicht hat nun nochmal jemand Lust, mir bei meinem Problem zu helfen?
Hi,
Du meinst das Javascript oder? Das habe ich ehrlich gesagt nur kopiert, weil ich kein Javascript kann.
dann solltest Du es auch nicht verwenden, denn es müßte verbessert werden, weil es (zumindest im Mozilla) die Submenüpunkte unpassend positioniert und vor allem keine Alternative für die Besucher (und Suchmaschinen) ohne Javascript bietet.
freundliche Grüße
Ingo
dann solltest Du es auch nicht verwenden, denn es müßte verbessert werden, weil es (zumindest im Mozilla) die Submenüpunkte unpassend positioniert und vor allem keine Alternative für die Besucher (und Suchmaschinen) ohne Javascript bietet.
Du hast natürlich Recht, aber in diesem Fall geht es leider nicht anders. Deshalb wäre ich für einen Hinweis dankbar, warum das Script im Mozilla das Menü verspringen lässt.
Hi,
Du hast natürlich Recht, aber in diesem Fall geht es leider nicht anders. Deshalb wäre ich für einen Hinweis dankbar, warum das Script im Mozilla das Menü verspringen lässt.
wie meinst Du das? Eine Javascript-Alternative soll auch unerwünscht sein?
Wenn Du nun unbedingt ein Ausklapp-Menü einbauen mußt (obwohl mMn Brückenseiten angenehmer sind), dann würde ich mir einfach ein Script suchen, das in allen Browsern korrekt funktioniert und eine JS-Alternative bietet. Davon gibt es doch wirklich genug im Netz.
freundliche Grüße
Ingo