Tommi: Skript unter General Public License verändert nutzen

Hallo,

ich weiss, im Archiv gibt's bereits einiges dazu. Dort habe ich gerade auch mehr als eine Stunde herumgewühlt... und durchaus auch interessantes erfahren, z.B. dass wenn ich ein GPL-Skript unverändert nutze es nichts besonders zu beachten gibt.

Meine Frage ist nun aber: was muss ich beachten, wenn ich ein Skript, das unter der GNU General Public License steht, verändere und auf meiner Homepage nutze?
Meine Veränderungen stünden dann, wenn ich es richtig verstanden habe, auch unter der GPL. Muss ich dann den Quellcode dieses Skiptes auf meiner Homepage zum Download anbieten?

Angenommen, ich verwende auf meiner Homepage ein Foren-Script, das unter der GPL steht. Ich verändere nun z.B. das Aussehen oder baue eine zusätzliche Funktion ein. Was muss ich beachten?

Danke im Voraus!
Tommi

  1. Hallo,

    Meine Veränderungen stünden dann, wenn ich es richtig verstanden habe, auch unter der GPL. Muss ich dann den Quellcode dieses Skiptes auf meiner Homepage zum Download anbieten?

    Was spricht denn dagegen, das veränderte Script unter der GPL weiterzugeben?

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
    Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
    <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
    http://againsttcpa.com
    1. Hallo Alexander,

      Was spricht denn dagegen, das veränderte Script unter der GPL weiterzugeben?

      Im Prinzip nichts, aber muss ich dann tatsächlich einen Link zum Herunterladen meiner Veränderungen einbauen? Wäre etwas lächerlich, wenn ich nur ein paar Kleinigkeiten angepasst hätte, oder?

      Tommi

  2. Moin,

    Meine Frage ist nun aber: was muss ich beachten, wenn ich ein Skript, das unter der GNU General Public License steht, verändere und auf meiner Homepage nutze?

    Nichts. Die GPL knüpft im Wesentlichen nur an die Weitergabe bestimmte Bedingungen. Solange du die GPL-Software aber auf deiner Maschine/innerhalb deiner Organisation/etc. lässt kannst du tun was du willst. Erst wenn du die Software weitergibst (zum Beispiel in ein Produkt integrierst, oder so) musst du den vollen Quellcode dazugeben und eventuelle Veränderungen auch unter GPL stellen.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Hallo Henryk,

      Nichts. Die GPL knüpft im Wesentlichen nur an die Weitergabe bestimmte Bedingungen. Solange du die GPL-Software aber auf deiner Maschine/innerhalb deiner Organisation/etc. lässt kannst du tun was du willst. Erst wenn du die Software weitergibst (zum Beispiel in ein Produkt integrierst, oder so) musst du den vollen Quellcode dazugeben und eventuelle Veränderungen auch unter GPL stellen.

      OK, das klingt einleuchtend.

      Danke für die Antwort!
      Tommi

    2. Moin Henryk,

      Nichts. Die GPL knüpft im Wesentlichen nur an die Weitergabe bestimmte Bedingungen. Solange du die GPL-Software aber auf deiner Maschine/innerhalb deiner Organisation/etc. lässt kannst du tun was du willst. Erst wenn du die Software weitergibst (zum Beispiel in ein Produkt integrierst, oder so) musst du den vollen Quellcode dazugeben und eventuelle Veränderungen auch unter GPL stellen.

      Wobei hier zu beachten ist, dass bei Java-Applets, Flash-Dateien etc. die Auslieferung an den Browser bei sehr 'strikter' Interpretation der GPL schon eine Weitergabe ist und somit ein Link zum Download der veränderten Sourcen vorhanden sein sollte. Im Fall von JavaScript dürfte das dagegen überhaupt nicht problematisch sein, da lieferst Du ja sowieso den Sourcecode aus - wenn dort der Kommentar "Dies ist GPL" erhalten bleibt, d.h. bei JS bräuchtest Du keinen zusätzlichen Download-Link.

      Disclaimer: IANAL.

      Viele Grüße,
      Christian