<br> wird im IE nicht ausgeführt
Rocco
- html
0 wahsaga0 Eternius0 Rocco0 Maz0 Zeromancer
0 Zeromancer0 Rocco1 Maz0 Zeromancer0 Rocco
0 Klawischnigg
ich bräuchte einen rat bei einem html -css problem.
auf folgender seite verschluckt der Internet Explorer ein <br>
http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home.htm
hier mit 2 <br><br> schaut im IE normal aus, im Firefox abstand zu gross.
http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home1.htm
hier mit 1 <br> so wies sein sollte.
im IE kein Abstand mehr vorhanden, im Firefox abstand normal.
hast du eine ahnung was da schuld sein könnte?
vielleicht is irgendwas in den css, die sind hier:
http://www.kaule-it.de/test/HP/kaule.css
vielleicht hat wer einen tipp für mich,
gruss
rocco
hi,
ich bräuchte einen rat bei einem html -css problem.
auf folgender seite verschluckt der Internet Explorer ein <br>
</faq/#Q-19>, danke.
hier mit 2 <br><br> schaut im IE normal aus, im Firefox abstand zu gross.
http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home1.htm
hier mit 1 <br> so wies sein sollte.
im IE kein Abstand mehr vorhanden, im Firefox abstand normal.
hast du eine ahnung was da schuld sein könnte?
die tag suppe ist generell ziemlich unbekömmlich.
nutze sinnvolle elemente zur textauszeichnung - in diesem falle beispielsweise absätze oder auch <adress>, anstatt alles in nichtssagende spans zu kleiden.
und vor allem, nutze bitte CSS zur erzeugung von abständen (margin, padding), und nicht <br>.
gruß,
wahsaga
Hallo,
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome1.htm
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=(detect+automatically)
=> http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm
dein stylesheet ist valide : http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fkaule.css&usermedium=all
aber hiermit solltest du dich noch mal eingehen beschäftigen http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm#definieren, wenn du weiterhin am Tabellenlayout festhalten willst.
gruss
Hallo,
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome1.htm
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=(detect+automatically)
hab jetzt alle fehler vom validator ausgebessert bis auf einen
und zwar:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome2.htm&charset=%28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
Line 13, column 76: start tag for "TR" omitted, but its declaration does not permit this
...'padding-left:53px' bgcolor="#fffcec"><span class="ueberschriftgross">Herzlic
hier versteh ich nicht ganz was falsch ist.
kann mir hier noch wer einen hinweis geben bitte?
danke
gruss
rocco
Moinsen,
...'padding-left:53px' bgcolor="#fffcec"><span class="ueberschriftgross">Herzlic
Nutze CSS und keine HTML Attribute (statt <td bgcolor="xyz"> in HTML nutze <td class="abc"> und im CSS die Styleangaben). Dann kannst Du den style auch zentral im stylesheet anpassen und nicht in den HTML Tags.
--
cu,
Maz
Hallo,
es fehlt ein einleitendes <tr>.
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="640" >
<td colspan="22" valign="top" s
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
es fehlt ein einleitendes <tr>.
danke hab die seite jetzt ohne fehler vom validator,
leider ist das problem noch immer dasselbe.
der auslöder muss in dieser zeile zu finden sein
<td colspan="22" valign="top" s
Moinsen,
der auslöder muss in dieser zeile zu finden sein
<td colspan="22" valign="top" s
eine Tabellenzelle, die sich über 22(!) Spalten hinzieht, ist ein schwerwiegendes Indiz für groben Tabellenmissbrauch!
Zudem das "valign" wieder ein HTML Attribut ist (siehe meinen letzten Post), und problemlos in ein CSS übernommen werden kann.
Hallo,
hab jetzt alle fehler vom validator ausgebessert bis auf einen
und zwar:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kaule-it.de%2Ftest%2FHP%2Fpages%2Fhome2.htm&charset=%28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
gut, die Seite unter http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home2.htm ist jetzt gemäß Auskunft des Validators valide.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home.htm
der Validator meckert.
http://www.kaule-it.de/test/HP/pages/home1.htm
http://www.kaule-it.de/test/HP/kaule.css
Dein Stylesheet ist technisch i.O.
vielleicht hat wer einen tipp für mich,
Beseitige mal alle vom Validator angemerkten Fehler. Evtl. löst sich das Problem dann von ganz allein.
Deine Seitenein- bzw. aufteilung ist m.E. sehr fragwürdig. Diese Schachtelei von <span> und <br>, <td> und <p> ist m.E. nicht notwendig. Das geht besser.
Mit freundlichen Grüßen
André
»» Deine Seitenein- bzw. aufteilung ist m.E. sehr fragwürdig. Diese Schachtelei von <span> und <br>, <td> und <p> ist m.E. nicht notwendig. Das geht besser.
kannst du mir ein beispiel geben?
normalerweise schaut man halt aufs ergebnis,
solange alles so aussieht wie gewünscht ändert man die
bekannten methoden nicht.
wie würdest du die seite strukturieren.
man muss noch dazusagen, dass ist ein inlineframe auf
folgender hauptseite:
http://www.kaule-it.de/test/HP/
Moinsen,
normalerweise schaut man halt aufs ergebnis,
im schlimmsten Fall auf das, was der IE als Browser-Marktführer darstellt...
Und wen das Ergebnis dann von irgendeinem Browser "falsch" dargestellt wird, muss man die Community fragen. Aber wenn man vorher sinnvoll mit (optimalerweise semantischem) HTML arbeitet kann man anschliessend wesentlich besser optimieren und allerlei logische Darstellungsfehler vermeiden.
Kurz: Es ist sehr mühsam, invaliden HMTL-Code auf browsergleiche Darstellung zu trimmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das klappt geht rapide gegen Null, da man die Fehler, die durch invalides HTML entstehen, nicht ausschliessen kann.
Hallo,
kannst du mir ein beispiel geben?
ich _könnte_ mir folgendes vostellen:
<h1>Herzlich willkommen</h1>
<p>auf den Seiten von Sven Kaule IT Services<br>
Sehen Sie sich hier gerne um.
</p>
<ul>
<li>Kontakt
<ul>
<li>Tel:</li>
<li>Fax:</li>
<li>Mail:</li>
</ul>
</li>
<li>Post
<ul>
<li>Firma</li>
<li>Straße</li>
<li>PLZ Ort</li>
</ul>
</li>
<li>Last update (wen interessiert das eigentlich?)</li>
</ul>
Mit ein wenig CSS kann man dann ganz nette Dinge realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
kannst du mir ein beispiel geben?
ich _könnte_ mir folgendes vostellen:
<h1>Herzlich willkommen</h1>
ja danke, aber das layout bzw. design steht nicht in frage,
das gibt der designer vor und hier kann ich nicht einfach listenelemente einbauen.
dh. das erscheinungsbild muss auf jeden fall beibehalten werden,
das mit den überschriften werd ich noch ändern und im css definieren.
es ist wie gesagt so, dass diese html als inlineframe in
folgender seite aufgerufen wird
http://www.kaule-it.de/test/HP/
hi,
ja danke, aber das layout bzw. design steht nicht in frage,
das gibt der designer vor und hier kann ich nicht einfach listenelemente einbauen.
natürlich kannst du.
dh. das erscheinungsbild muss auf jeden fall beibehalten werden,
da spricht ja auch nichts dagegen, wenn du die listen nach deinen wünschen mit CSS formatierst.
gruß,
wahsaga
Moin!
ja danke, aber das layout bzw. design steht nicht in frage,
das gibt der designer vor und hier kann ich nicht einfach listenelemente einbauen.
Doch, kannst du. Die HTML-Struktur ist ja nicht entscheidend für das Aussehen - das wird immer noch vom CSS geregelt.
Listenelemente müssen keine Bulletpunkte haben, die kann man mit CSS auch entfernen. Ebenso die Einrückung.
Das, was ich aktuell von der Seite sehe, ist jedenfalls absolut nichts besonderes hinsichtlich der CSS-Formatierung, sondern absolut normal. Der HTML-Code hingegen, der ist nicht normal, sondern viel zu aufgebläht und wirr. Darüber wird der, der die Pflege der Seite übernimmt, sich noch gewaltig ärgern und viel Zeit damit verplempern, auch nur kleine Änderungen einzufügen.
Hi there,
ich würde sagen, daß ist einfach so, daß der IE gelegentlich zwei <br> braucht, wo der Mozilla mit einem auskommt; deswegen ist das Bilden von Dir gewünschter Abstände mit dem <br>-Tag eine nicht wirklich sinnvolle Lösung. Das Phänomen ist im übrigen unabhängig von Deiner Seite, das tritt auch auf quasi "leeren" Seiten auf, wo Du das auch testen könntest...