Der Martin: Die QSL-Card des Internet

Beitrag lesen

n'Abend,

Es sind eben keine "Liebesfunker" sondern "Funkliebhaber"

Hmmm, wenn man die Worte so akribisch aufschlüsselt, kriegt die Sache tatsächlich einen Sinn... ;)

obwohl ich auch einige kennengelernt habe [...] die eben durch den Funk ihre Liebe gefunden haben.

Ja, das kommt auch gelegentlich vor. Wobei die Frauen unter den Funkamateuren äußerst gering vertreten sind. Ich hab zwar keine Zahlen griffbereit, aber folgende Beobachtung ist kein Einzelfall:

Das Funkgerät läuft so im Hintergrund zum Mithören. Da ruft irgendwann mal jemand "CQ" (allgemeiner Anruf, ich möchte plaudern). Kein Mensch antwortet. Auch der zweite CQ-Ruf verhallt ungehört. Dann wird es wieder still im Äther.
Drei Minuten später hört man wieder einen CQ-Ruf. Diesmal ist es eine weibliche Stimme. Und -schwupp- plötzlich steht ein halbes Dutzend (männliche) Funker Schlange!
Das ist es, was wir Funkamateure unter dem Begriff "YL-Bonus" kennen (YL: Young Lady).  :)

So long,

Martin