Moin!
Was soll dieser unsinniger Beitrag?
Was soll die geplante Bevormundung des Users? Der User kann in der Konfiguration des Browsers einstellen was für bestimmte Dateitypen gemacht werden soll.
Was das soll? Beispielsweise denjenigen Internetnutzern, die noch nicht hinter das Geheimnis des Rechtsklicks gekommen sind, zwei Links "Ansehen" und "Downloaden" anbieten.
Nur weil eine Webseite sich überlegt dass Dateien downgeloaded werden sollen statt diese im Browser anzuzeigen / abzuspielen soll _MEIN_ Browser machen was jmd anders will?
Es ist sogar noch schlimmer! Dein Browser macht auf jeder einzelnen Webseite nur das, was jemand anderes will. Denn diese Liste hier kann man sonst endlos fortsetzen:
Q: Ich möchte meine Überschrift rot haben - A: Ich nicht.
Q: Ich möchte MS Comic Sans als Font benutzen - A: Ich nicht.
Q: Ich möchte das beste HTML-Tutorial zum Download anbieten - A: Ich nicht.
...
Dein gesamtes Surfen basiert ausschließlich darauf, dass jemand anderes das getan hat, was _er_ wollte, nämlich Webseiten zu erstellen, so wie er es für richtig empfunden hat. Diejenigen Seiten, die dir gefallen, besuchst du. Die anderen nicht. Warum ist es dann so schwer, sich bei Fachfragen einfach mal zurückzuhalten und nicht das eigene Bedürfnis und Weltbild zum Maßstab für alle anderen Bedürfnisse und Weltbilder zu machen und sofort zu verdammen, was dort nicht hineinpaßt.
Irgendjemand hat irgendwann mal gesagt: "Ich möchte andere Farbe auf meiner Webseite". Und er wurde zum Glück nicht durch die vielen "Ich aber nicht"-Leute aufgehalten, so dass in HTML 3.2 endlich farbgebende Attribute und Elemente eingeführt wurden - und nur deshalb haben wir heute CSS und die optische Vielfalt des WWW, und das damit verbundene öffentliche Interesse und den Erfolg. Hätten die "Ich nicht"-Sager damals gewonnen, gäbe es heute noch kein Internet so, wie wir es kennen. Und du würdest nicht auf Seiten surfen können, über die du dich dann aufregen kannst, sondern alles wäre so langweilig wie dies hier: http://learn.to/cool_down - ist übrigens valides HTML 2.0.
- Sven Rautenberg