Hallo Jan,
Also das "Destroydrop" Menü ist doch komplexer wie es auf den ersten Blick aussieht, ob man da so einfach jmd. anlernen kann, einen neuen Menüpunkt zu ergänzen, bezweifel ich.
Ja deshalb schwebt mir ja auch etwas vor, bei dem man einfach nur eine valide, verschachtelte Liste eingibt und die Styles und Scripts einbindet. Hier mein Zwischenstand:
http://www.sprachlernspiele.de/selftests/klappmenue/tree.html
<link href="tree/tree.css" rel="stylesheet">
<script src="tree/tree.js" type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
<!--[if IE]>
<script src="tree/ie.js" type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
<![endif]-->
http://www.sprachlernspiele.de/selftests/klappmenue/tree.zip
An einer Methode, wie sich die Liste den Aufklappstatus auch bei erneutem Aufruf merkt, sodass sie auch ohne Frameset funktioniert, arbeite ich. Ich denke dabei werde ich mich an Daniel Thomas Artikel orientieren.
Was mir im Moment allerdings noch mehr Kopfzerbrechen macht, ist der IE am Mac. Im Safari sowie in den relevanten Browsern unter Windows funktioniert Mein Menü aber bereits.
Vielleicht kann mir ja hier mal einer mit MAC-IE einen Tipp geben, warum mir der IE5 am Mac anders als der Safari immer nur den jeweils ersten Unterast meines Baummenüs öffnet, also warum auf der Beispielseite unter Primaten z.B. nur die Affen, nicht aber die Halbaffen; und warum unter den Affen dann wiederum nur die Schmalnasen-, nicht aber die Breitnasenaffen, unter ersteren dann wiederum nur die großen, nicht aber die kleinen Menschenaffen "aufgeklappt" werden?
Das Problem kenne ich auch nur vom Hörensagen, denn ich habe selbst keinen Mac. Habe schon mit display:block und dem eigentlich richtigen display:list-item experimentiert, half aber beides nicht.
Gruß Gernot