Hallo Jörg,
es stimmt schon, die Preisgestaltung von Waren -vor allem auch Technikartikeln- ist nicht immer so recht nachvollziehbar.
Nu ja, Conrad ist ja auch die Apotheke spezial ;)
Das ist allerdings wahr.
Meine Eltern haben sich vor ein paar Jahren auch sehr gewundert. Da hatten sie eine billige Kaffeemaschine für 30 Mark gekauft, und dann ist irgendwann leider die Glaskanne kaputtgegangen. Ersatz? Ja, wir können Ihnen eine Ersatzkanne besorgen. Kostet 24 Mark. Nur aus Spaß hat mein Vater dann noch nachgefragt, was denn im Bedarfsfall der Filter-Schwenkeinsatz kosten würde, mal so interessehalber. Die Antwort lag IIRC bei 11 Mark.
Da überschreiten zwei Ersatzteile zusammen schon den Neupreis des Komplettgeräts? Wo soll das noch hinführen...
Ich selbst hab ähnlich gestaunt, als ein Baumarkt in der Stadt vor kurzem 3fach-Steckdosenleisten angeboten hat. Für 89 Cent! Für den Preis kriegst du normalerweise nicht mal das Netzkabel mit dem angespritzten Schokostecker!
Also sind doch entweder die Gewinnspannen beim Regelpreis solcher Artikel immens hoch, oder die Wirtschaft ruiniert sich durch Dumpingpreise selbst - Conrad mal ausgenommen. ;)
So long,
Martin