Der weltweite Markt an kostenlosen Hostings ist inzwischen so gut, dass man eigentlich keinen "Bezahlserver" haben muß.
Diese Hoster verdienen sich ihr Geld mit dazu gepackten Werbebannern, gegen die natürlich nichts einzuwenden ist.
Was ich aber ganz schlimm finde, ist, dass diese "dazugepackten" Codes (meist hinter dem body-Tag) angebliche Javascript Bibliotheken aufrufen (normal .js) bei denen der angesprochene Server alle Browser-User-Infos per Commandline zur weiteren Auswertung übertragen bekommt. Angeblich um gezielte Werbung (z.B. durch Google) zu ermöglichen. Ein damit verbundener Link ist echt ätzend, weil der Zugriff unheimlich lange dauert und die Seite lange braucht, um endlich angezeigt zu werden: http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js
Alle Versuche dem Browser den Link zu "entziehen" sind bei mir bisher gescheiteret. Z.B. durch:
document.scripts[4].src = "http://ganzwoanders.js";
(wobei bekannt ist, dass der google-Script eben #4 ist).
Wenn der Aufruf "script language="JavaScript" src=...." erstmal bearbeitet wurde, ist es schon zu spät.
Hat jemand eine Idee oder den Ansatz einer Idee, wie man das lästige "Info-Verteilen" unterbinden kann, (ich weiß!) außer zu Pay-Hostern zu gehen.
Übrigens Beispiel einer solchen Problematik ist bei 100WebSpace.com zu beobachten.
Vielen Dank schonmal - überhaupt schon für die Mühe, das gelesen zu haben ;) .