Gunnar Bittersmann: Accessibility Valet Demonstrator

Beitrag lesen

Willie,

<b>
   [WCAG-AA/Low] Should this be a header?
   Fetter Text</b>
Ja, wieso fragt der das?

Um ganz sicher zu gehen?

Nö, isses nich!

Na denn is ja jut.

<a href="externer_URI" target="_blank" title="Klick öffnet neues Fenster">
   [WCAG-AA/Medium] Do not open new windows without warning the user
Linktext</a>
Das tu ich doch gar nicht...

Das muss man ja dreimal lesen, um deine Spitzfindigkeit mitzukriegen. ;-)

Kann denn der Accessability-Checker (von Validator würd ich hier nicht sprechen) deutsch?

  1. Ist das Verwenden von <b>, um wichtige Suchwörter im Text für Suchmaschinen zu markieren, überhaupt noch zeitgemäß (sinnvoll usw.)???

Nein, b ist ebenso wie i deprecated, weil sie das Layout beschreiben. Dafür gibt es em (emphasis) und strong. Voreinstellungen in Browsern sind kursiv für em und fett für strong.

IMHO sollten Hervorhebungen, die erst beim Lesen des Textes erkennbar sein sollen, mit em ausgezeichnet werden; Hervorhebungen, die schon beim Überfliegen der Seite erkennbar sein sollen, mit strong.

  1. Das Attribut target wird (unabhängig vom Inhalt) immer als deprecated gekennzeichnet. Ist das richtig? Weder in SELFHTML noch beim W3C finde _ich_ dafür einen Hinweis.

Ja. In den Strict-Varianten von HTML 4.01 und XHTML 1.0 gibt’s kein target mehr.

  1. Wenn ich 'target="_blank"' weiterhin verwenden wollte (was nicht sein muss): Darf ich das mit der geforderten Warnung an den Benutzer tun - und damit barrierefrei sein?

Überlass doch dem User die Entscheidung, ob er die verlinkte Ressource im gleichen Fenster, neuen Tab oder neuen Fenster haben will. DAS wäre barrierefrei.

  1. Was bedeuten die Fehlermarkierungen [WCAG-AA/Low] etc.? Ist mein Code nicht WAI-valide? Und wenn - wie 'un-valide'?

Du kennst die Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0?

Gunnar

--
“I got my finger on the trigger / But I don’t know who to trust” (Bruce Springsteen, Devils and Dust)