Daniela Koller: zusätzliche Daten bei GROUP BY abfragen

Beitrag lesen

Hi Andreas

Kennst Du oder jemand anders hier eine nette Gegenüberstellung was welches RDBMS unterstützt? Bei mir sollten zumindest folgende unterstützt werden:

PostgreSQL
MySQL
Oracle
IBM DB2
MSSQL

Postgres und DB2 (ich kenn nur die Mainframe-Version) können Sub-Queries absolut problemlos, ebenso Oracle.  Oracle ist in sehr alten Versionen (afair <=7) etwas schwach was Joins angeht. Da gab es eine eigene Syntax. MySQL verursacht sowieso nur Knoten in den Fingern und sollte ignoriert werden bis die wenigstens den Minimal-Level von SQL92 leidlich implementieren. MSSQL hab ich bisher nie mit zu tun gehabt.

Eine nette Gegenüberstellung (wenn auch nicht in Tabellenform) ist in SQL in a Nutshell von O'Reilly drin.

Gruss Daniela