Ziel ist es, einigermaßen performant alle möglichen Informationen zwischen dem Web-Client und der Maschine mit dem Web-Server (Messwerte, Variablenwerte, Stati, Events) auszutauschen.
An welcher Stelle lässt sich der HTTP-Protokollverkehr beschleunigen?
An der Generierung der Daten, vielleicht beim Datentransport (Komprimierung). Das eigentliche Protokoll umfasst so wenig Daten so knapp formuliert, das lässt sich nicht beschleunigen.
Kann ich auf _einen_ HTTP-Request _mehrere_ (viele, unendlich viele) HTTP-Responses folgen lassen?
Nein, eine Anfrage, eine Antwort.
Wie kann ich mehr als einen Request pro Sekunde vom Web-Browser generieren (<meta http-equiv="refresh" content="0,2 ... wird wohl kaum gehen).
Javascript, window.setInterval.
Wer hat Ideen für eine pfiffige Darstellung der Informationen (z. B. viele, viele iFrames, um die Datenmenge zu minimieren?
Mit "viele, viele iFrames" treibst du bestenfalls den Browser zum Wahnsinn und noch vorher den Anwender zur Verzweiflung.
Wie kann ich auf Web-Basis ene Art Terminal-Server/Client Kombination implementieren?
Wenn du einen Terminaldienst haben willst, warum nimmst du keinen Terminaldienst? HTTP ist für Pushdienste von Haus aus und erst recht im Zehntelsekundenbereich wie sie dir vorschweben nicht geeignet. Ständiges Pollen ist wie überall auch bei HTTP die denkbar schlechteste Möglichkeit, Daten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Entwickle dein eigenes Protokoll, und wenn du einen Webbrowser benutzen willst, verwende ein Java-Applet.