Hi,
Als Handwerker weiß man, das man Schrauben tunlichst drehen sollte und nicht ziehen, das Werkzeug heißt also Schrauben_dreher_ ;-)
Schrauben dreht man, das ist richtig. Trotzdem sind beide Bezeichnungen korrekt, siehe auch < http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher>.
Toda similia claudicant.
Sprich bitte deutsch mit mir, das verstehe ich besser :-)
Keine Einbindung von Tidy möglich? Keine mächtige Macrosprache mit der man sich sowas eben selber kritzeln kann?
Ich möchte XHTML erzeugen und nicht vorher noch irgendwelche Macros schreiben müssen! Für soetwas habe ich weder beruflich noch privat die Zeit, es gibt schließlich auch noch andere schöne Sachen auf dieser Welt. Klar könnte ich sowas selber machen, ist überhaupt kein Problem!
Ich sprach von einem Lehrling, nicht von einem Angestelltem. Wenn man Programmieren als Handwerk ansieht -- so, wie ich das tue -- dann gehört dazu eine drei- bis vierjährige Ausbildung dazu. In der Zeit könnte man sich seinen Editor selber bauen. Wenn denn eine solche Ausbildung überhaupt angeboten würde.
In meiner Ausbildung ging es darum Konzepte zu verstehen! Und das Möglichst auf einer breiten Basis, halt nicht "nur" HTML oder Java, sondern noch viel mehr darüber hinaus.
Viele Grüße
Daniel