Hallo,
wir haben uns aus Performancegründen einen neuen Intranet-Server gegönnt. (Der Alte war doch schon recht betagt). Diesen haben wir neu aufgesetzt mit Suse Novell Enterprise Server 9 (Apache2).
Da dort nur php 4 enthalten war habe ich auf php5 upgedatet. Hat auch -mit ein wenig Aufwand- funktioniert.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit Scripten, die auf dem alten Server einwandfrei laufen (Apache 1.3, php 4)
Beispiel:
if(isset($ldapuser))
{
...hier folgt dann eine Abfrage gegen LDAP. Die funzt.
}
else
{
?>
</td></tr>
<tr><td width="20"> </td>
<td colspan='3'>
<h1>Bitte Authentifizieren sie sich mit Ihrer Windows Netzwerk Anmeldung!</h1>
<form action='start.php' method='post'>
Benutzer: <input type='text' name='ldapuser'><br>
Passwort: <input type='password' name='pass'><br>
<input type='submit' value='Und ab'>
</form>
</td></tr>
</table>
<?
}
Soweit so klar? Wenn $ldapuser nicht existiert wird ein Formular angezeigt, wo ldapuser und pass gefüllt werden und per Submit wird das selbe Script wieder ausgeführt und der if-Zweig wird ausgeführt (bzw. sollte ausgeführt werden) Aber genau das tut er nicht. Es wird immer wieder das Formular angezeigt. Wenn ich vor der If-Abfrage $ldapuser und $pass fest vercode funktioniert es einwandfrei.
Habe ich in der PHP oder Apache Konfiguration noch einen Fehler?
Bin dankbar für zielführende Hinweise
Grüße
Uhfe