hallo Forum,
heute nachmittag ist mir in einem Rechner eine (von drei) Platten "ausgestiegen". Das passierte, nachdem ich ein WindowsXP nach einem Besuch von Microsoft Update neu starten mußte. Die Platte stand plötzlich nicht mehr mit ihrem Namen im Windows Explorer, sondern nur noch als "lokaler Datenträger", die Datenträgerverwaltung in der Computerverwaltung sowie der Gerätemanager zeigten sie zwar auch noch an, aber ohne die eigentlich vorhandene Formatierung (FAT32), sondern als "RAW".
Auf der ersten Platte dieses Rechners ist Windows XP installiert, auf der zweiten FreeBSD (CURRENT) neben einer SuSE 9.3, und die dritte "ausgestiegene" Platte war zuständig für alle "gemeinsamen Dateien", also Dokumente, Arbeits- und Installationsverzeichnisse, die unabhängig vom grade gefahrenen System erreichbar sein sollen. Also gerade die Daten, für die man ja immer ein Backup fahren sollte ...
Da Windows sie nicht mehr ansprechen wollte, hab ich FreeBSD hochgefahren - prima, das sprang gleich in den Single User Mode, weil diese "defekte" Platte in der /etc/fstab eingetragen war, also fand FreeBSD sie jetzt natürlich nicht mehr, weil die Formatierungsinformationen offenbar futsch waren.
Also dann SuSE: und zu meiner Erleichterung hat die SuSE das ganze Ding anstandslos hochgefahren und auch diese Platte problemlos per /etc/fstab gemountet (zu irgendwas muß ja eine SuSE doch noch nützlich sein). Also hab ich mal schnell noch eine vierte Platte angeklemmt, und wenigstens die 60 GB Daten und Verzeichnisse rübergezogen, um langwierigeren Versuchen zur "Datenrettung" entgehen zu können. Das Kopieren (ich habs erstmal tatsächlich mit einfachem Kopieren versucht, weil ich auf dd keinen Bock hatte) ging für alle großen ISO-Files und etliche zehntausend kleinere Dateien absolut problemlos, nur an einer Stelle, bei einer einzigen Datei (einem simplen ZIP-Archiv mit der Doku für das JAVA 1.5 SDK) wollte es nicht mehr. Na gut, das ist weniger wichtig, die JAVA-Doku kann ich mir auch neu ziehen.
Dann wollte ich aber wissen, was nun an der Platte "kaputt" wäre. Habe verschiedene Diagnosetools durchprobiert, aber erst PQMagic 8 (Diskettenversion) sagte mir was von "CRC-Fehler im Datenbereich".
Mir ist dieser Kram mit "CRC-Fehler" bereits mehrfach begegnet. Immerhin ist das in der Regel keine physikalische Beschädigung der Platte, sondern irgendwie sowas wie eine logisch falsche Beziehung von Daten zueinander. Genauer weiß ich das allerdings immer noch nicht und finde auch keine wirklich befriedigende Antwort, weder in der Wikipedia noch über Google. Vielleicht hat jemand von euch eine kurze prägnante Erklärung dafür und/oder einen Hinweis, wie sowas zustandekommen kann.
Meine Platte habe ich natürlich sofort nach dem Kopieren der Daten neu formatiert und aufgebaut, die spielt inzwischen wieder problemlos mit. Ich würde bloß gerne verstehen, wieso solcher Kram entstehen kann und warum das, wenn es tatsächlich nur eine einzige (wenn auch relativ große) Datei betrifft, dann eben gleich die ganze Platte lahmlegt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|