Der Martin...: Problem mit 800*600er Auflösung

Beitrag lesen

Hi Bernd,

  1. Versuch ;-)
    http://startwebsite.de/muster.html

Na bitte - das ist es doch schon beinahe!

Also die beiden Bilder im div#inhalt stehen jetzt ordentlich nebeneinander und neben der Navi-Leiste, solange genügend Platz dafür ist, andernfalls rutschen sie als Ganzes unter die Navigation. Beachte dabei, dass das rechte der beiden Bilder laut style-Angabe einen 4em breiten rechten Rand hat, der mit zum Platzbedarf zählt!

Ich habe den Code nochmal entmüllt und einige Formatierungen entfernt. Außerdem sind die Breitenangaben jetzt identisch bzw. stehen nur einmal im Code.

Ja, und jetzt fallen mir auch nur noch Kleinigkeiten auf. Soll ich...?

* Du solltest im body unbedingt noch eine generische Schriftfamilie angeben: font-face: Verdana, Sans-Serif;
 * Im CSS definierst du zwei Blöcke für #navigation. Da sie keine widersprüchlichen Informationen enthalten, ergänzen sie sich eigentlich nur, aber dann kannst du sie im Code auch gleich zusammenfassen.
 * Wieso gibst du dem #inhalt auch ein float? Halte ich für unnötig; könnte sogar später wieder für Verwirrung sorgen...
 * Die vielen <b> und </b> Tags, die ohnehin nur für die Darstellung relevant sind, solltest du bei einem strict-DOCTYPE weglassen. Die entsprechende Darstellung (fett) regelst du per CSS. Abgesehen davon sind sie in deinem Quelltext nicht einmal alle paarig.
 * Das erste <a>-Element in #navigation enthält keinen Text und wird dadurch ziemlich nutzlos. Platzhalter? Vorläufiger Fülltext?
 * Die border- und align-Attribute in den <img>-Elementen solltest du auch weglassen und stattdessen per CSS definieren.

Und dann das ganze noch dem Validator zeigen - und wenn der auch keine Fehler mehr findet, sieht das doch schon ganz gut aus. :)

Schönen Abend auch,

Martin