Marc Reichelt: Video auf Homepage einbinden – Wie mit HTML ?

Beitrag lesen

Hallo Hans,

wie ich sehe hast du dir sehr viele Sachen schon selbst überlegt.
Sehr schön! :-)

Was ich allerdings auch gut gefunden hätte, wenn mir jemand kurz in 5 Antworten z.B. folgendes gesagt hätte:

Sooo viel Zeit haben wir meistens nicht, um auf jeden Post sehr ausführlich einzugehen - vor allem wenn die Fragestellung etwas einfacher ist. Ab und zu passiert es aber dann doch... ;-)
Wenn du hier im Forum länger aktiv bist, wirst du auch bestimmt nicht jeden Post super ausführlich beantworten denke ich - wir machen das schließlich alles in unserer Freizeit.

  1. Welche Videogröße soll ich verwenden:

Z.B. hätte dann jemand sagen können:

Verwende 320x240 Pixel, daß ist für den Durchschnitt der Online-User (Analog-Modem, ISDN, DSL, etc.) eine derzeit akzeptierbare Größe.

Ich denke das sollte ein guter Wert für das Video sein, und bei Breitband-Inhalten (Videos, Flash etc.) sehen Analog-Modem- oder ISDN-Benutzer meistens doch etwas alt aus.
Aber genau deshalb würde ich das Video auch nicht auf die Startseite stellen.

  1. Welches Dateiformat soll ich verwenden:

Z.B. hätte dann jemand sagen können:
Du kannst durchaus WMV-Format verwenden. Und beim Erstellen des WMV-Videos kannst Du auch noch selber "feinregeln"  (z.B. Qualität von 90 auf 70 bei Deiner Video-Software MAGIX einstellen). Letztendlich mußt Du Dir das fertige Video dann anschauen, ob es noch aktzeptabel ist. Das ist oft von vielen Faktoren wie z.B. Bewegung, Lichtverhältnisse, etc. abhängig.

Ich würde statt WMV eher zu DivX raten.
Das haben auch die meisten, und es ist nicht Microsoft-propietär und wird von den meisten Playern (auch auf anderen OS ;-) unterstützt.

Ansonsten gilt als Tipp hier noch Xvid, das ist ein OpenSource-Video-Codec - jedoch wird das AFAIK momentan noch nicht vom WMP unterstützt, weshalb ich es noch nicht standardmäßig empfehle.

Wenn ich ein Video anböte dann würde ich den Xvid-Codec wählen, mit Hinweis auf einen Player der diesen Codec abspielt (z.B. der VLC Media Player).

  1. Wie soll ich das Video 320x240 in meine Homepage einbinden ?

Z.B. hätte dann jemand sagen können:
Das Video wird einfach per FTP auf Deinen Webspace hochgeladen. Anschließend sollte mit einem Text- oder Bild-Link auf die Videodatei verwiesen werden. Klickt nun jemand den Link an, öffnet sich im Regelfall der (Windows-)Media-Player und die Datei wird auf den Client-PC (langsam/schnell je nach Anbindung) an den Client-Online-User-PC geladen.

"Verlinken" und "einbinden" sind zwei unterschiedliche Sachen - ich rate meist zu der ersten Variante, aber du möchtest das Video anscheinend einbinden (?).

  1. Soll ich verschiedene Versionen anbieten ?

Z.B. hätte dann jemand sagen können:
Man kann natürlich auch eine QT-Version, etc. anbieten. Am verbreitesten ist allerdings WMV, weil schlichtweg beim Windows-Betriebssystem die Abspielsoftware WMV schon integriert ist.
Und bei Real-Video benötigt man einen Webspace-Anbieter, welcher die Real-Server-Software integriert hat.

Nein. Du brauchst für Real-Video nur einen entsprechenden Encoder, was du meinst ist das Streaming-Format von Real. Dafür braucht man dann natürlich einen speziellen Streaming-Server. Du möchtest aber ein normales(tm) Video erstellen.
Ach ja: Vergess die QuickTime-Version. Wenn jemand den QT-Player installiert hat, dann nur weil er auf einer Homepage nichts anderes als eine QT-Version gefunden hat - bitte mach das nicht nach! :-)

  1. Soll man sonst noch etwas beachten, wenn man Video auf eine Homepage legt ?

Z.B. hätte dann jemand sagen können:
Zu bedenken ist grundsätzlich der Traffic, d.h. manche Webspace-Anbieter haben z.B. nur 4GB Traffic-Volumen pro Monat frei. Darüberhinausgehende MB-Traffics müssen extra bezahlt werden. Wenn also Dein Video ein echter Publikums-Renner ist, wovon ich ausgehe, weil sonst ja niemand Videos auf seine Homepage legt, solltest Du die durch Video-Downloads erhöhte Traffic-Rate immer beachten. Notfalls den Video wieder vom Netz nehmen oder das Webspace-Paket upgraden.

Ich bin noch nicht davon ausgegangen, dass das Video größeres Publikum hervorrufen wird - wenn ja dürfte klar sein dass der Traffic steigen wird.

PS: Gerne könnt Ihr meine Beispiel-Antworten verbessern, verfluchen, etc.

Ich werde mich hüten, die Antworten zu verfluchen - so viel SelfInitiative™ ist hier selten zu sehen. *g*

Allerdings hättest du mit Sicherheit 5 gute Antworten bekommen, wenn du die Fragen so klar schon in deinem ursprünglichem Post gestellt hättest - das hast du aber nicht... ;-)

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html