Hallo,
Oder ist das beides richtig und möglich?
Möglich ist natürlich beides.
Da die Idee hinter der Objektorientierung ja ist, real existierende Objekte nachzubilden, würde ich etwas mehr zu Variante drei tendieren:
So hast du nämlich in der Realität UND in deiner Software drei Objekte, einen Kunden, einen Admin und einen Mitarbeiter.
In der Variante 1 verkümmert der Kunde dann von einem eigenständigen Objekt zu einer angeflanschten Eigenschaft des Admins....ob ihm das wohl gefällt? ;)
Ist aber auch ein bisschen Geschmackssache ;)
Ciao,
Jörg