Hi e7,
Einfach
if ($passwort == "abc) {
$log = true;
// sonst was...
} else {
$log = false;
// sonst was...
}Kostet dich nur ein else im Logonscript mehr...
Wenn du - wie es zum sauberen Stil gehört - alle Variablen vor der Verwendung erst mal initialisierst und mit einem Default Wert belegst, hast du das Problem auch nicht mehr und hast sogar noch weniger Schreibarbeit:
$log = false
#[...]
if($passwort == "abc")
{
$log = "true";
}
Oder haltet ihr dies für eine schlechte Idee?
Ja.
Da stimme ich zu - ich würde das Script als eine "Pille danach" bezeichnen - hilft schon, aber ist eben der umständliche und auf Dauer sicher auch nicht richtige Weg.
Versuchs mal über die .htaccess:
php_flag register_globals [on|off]
Das geht nur, wenn PHP als Apache Modul geladen wird und die entsprechenden Rechte in der httpd.conf gegeben sind. Die meisten Provider setzen jedoch die CGI Version von PHP ein, da gehts so: Ein Datei names php.ini im Ordner anlegen und
register_globals = off
reinschreiben, siehe auch PHP Manual, Kapitel Runtime Configuration.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Sinnvolles Zitieren: Man zitiert nur Teilsätze des Vorposters auf die man sich bezieht! Nicht einfach alles.