Fabian Transchel: Seitenaufbau beeinflussen - was für ein Unsinn

Beitrag lesen

Hallo Martin,

Sein Hauptkritik-Punkt ist jetzt das er meint das sich die Seite zu
unruhig aufbaut. Die Seite ist komplett mit CSS erstellt und das
CSS mit den Rahmen usw. baut sich als erstes auf und dann werden nach
und nach die Bilder drübergeladen. Eben das will er nicht akzeptieren.
Seiner Meinung nach muss die Seite bei einem Klick erscheinen. Auch
mein Verweis darauf das alle Seiten im Netz sich stufenweise aufbauen
besänftigt ihn nicht.

Unglaublich mit was für einem Unsinn ich mich rumschlagen muss, oder?

Mach dir klar, dass du *vor* dem Projekt abklären musst, welche Dinge wie gelöst werden, was das kostet und wie lange das dauern darf (soll). Hinterher darf bei _Nichtgefallen_ (!= Nichterfüllung) nur dann nachgebessert werden, wenn auch Geld fließt. Das Problem ist natürlich, wenn man einmal einknickt und kleinere Macken ausbessert, dann wird man schnell für noch viel mehr kleinere Kleinigkeiten herangezogen.

Jetzt aber mal zur Sache. Hat irgendjemand ne Idee ob man den Seiten-
aufbau vielleicht doch beeinflussen kann? Ich denke ja persönlich
NEIN! - aber vielleicht habe ich etwas nicht beachtet.

Klar kann man das. Wenn du die Seite auf einem Server "berechnest", so dauert das seine Zeit, bei ungünstiger Programmierung der Datenverarbeitung und/oder schlechter Systemperformance kann es bei Seiten, die mehr als "Hallo Welt" enthalten und mehr als einen Datenbankquery enthalten schonmal mehrere Sekunden dauern, bis das gesamte Quelltextdokument ausgeliefert ist. Sprachen wie PHP haben die unangenehme Angewohnheit, dass sie mit echo ausgegebene Daten sofort an den Empfänger weiterschicken. Wenn man sich jetzt nicht an den fundamentalen Grundsatz Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe hält, sondern munter immer alles, was schon fertig ist ausgibt, dann dauert der Transfer der Daten eben in etwa so lange, wie die Berechnung. Wenn man stattdessen das gesamte Dokument in eins ausgibt und dann als nächstes gleich ein exit mitsendet, dann bekommt der Browser die 8-10KB (mehr sollte es ja nicht sein) in sehr kurzer Zeit, soll heißen in ein bis drei Datenpaketen direkt nacheinander. Das hat zur Folge, dass er das Dokument sofort ganzheitlich rendern kann, statt mit Fragmenten von oben nach unten durchzurendern, bis er den ganzen Baum kennt. Das wiederum bedeutet, dass es etwaige "Wackler" nicht gibt, wenn auch das CSS sofort zur Verfügung steht, weil er die Elemente nicht zuerst willkürlich anzuordnen versucht, sondern den Aufbau schon kennt. Lange Rede kurzer Sinn: Verwende Content Buffering.

Kann mir sonst jemand eine Quelle zu dem Thema sagen oder mir 2-3
Sätze mit technischen Background über Server-Technologie formulieren
die ihn durch viele Fachwörter und Technik-Blabla mundtot machen?

Das ist sicher der falsche Weg. Erkläre ihm in deinen Worten, warum es "zappelt", und warum das *niemanden* stören wird, solange die Seite ruhig ist, wenn sie dann mal geladen ist (was freilich wirklich nicht länger als 3 Sekunden dauern sollte).

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian

--
"It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>