Template-Syntax von phpBB 2.0-Foren
Georg
- programmiertechnik
Guten Tag.
Ich versuche gerade, mit der meiner Meinung nach ziemlich bescheiden regulierten Syntax der Templates von phpbb-Designs für einfachere Programmierungen, die wohl die Handhabung und Verwaltung der Templates erleichtern soll, eine Fallunterscheidung der einfachsten Art durchzuführen - und es will mir nicht gelingen.
Das ist dort folgendermaßen vorgesehen:
<IF allowedtopost>
Du darfst hier posten
<ELSE>
Du darfst hier nicht posten
</IF>
"allowedtopost" soll dabei wohl soetwas wie eine Konstante sein. Ist die dem User zugewiesen, so "ist der Test wahr" und der User darf meinetwegen posten.
Nun dachte ich, dass sich dass wohl auch mit einer Variablen nutzen lassen könnte, also etwa so:
<IF (((_eineuservariable)))="Mitglied_1">
Herzlich Willkommen.
<ELSE>
Ne, du nicht.
</IF>
Das einfache "=" wird laut phpbb für strings gefordert. Die Variablen werden wie oben mit dreifachen Klammern deklariert.
Dennoch funktioniert diese Fallunterscheidung nicht. Ich habe auch nichts dergleichen gesehen, das Aufschluss über eine solche Abfrage geben kann.
Kennt sich jemand in dieser Angelgenheit aus oder hat diesbezüglich schonmal irgendwelche Erfahrungen gemacht? Oder habe ich einen Fehler im Aufmarsch gemacht?
Ach ja: Ich will kein Javascript oder php (wird in den Templates nicht unterstützt) etc... Dass muss doch mit diesem System zu machen sein!
Gruß Georg