Hallo,
ehrlich gesagt kann ich diese "Kampf gegen den Terrorimus"-Phrase, die eher einem billigen Werbeslogan für die Legitimität von Greueltaten gleichkommt, nicht mehr hören.
Da werden die Grundrechte, und folgedessen auch noch der Datenschutz mit Füßen getreten und unsere Politiker haben keine Skrupel dabei, und machen noch munter weiter.
Terrorismus gab es schon immmer, aber seit 9-11 wird plötzlich aus einer Mücke ein Elefant gemacht, und all das nur, weil die Arroganz des "Gottesstaates" USA plötzlich verletzt wurde, und die ganze Welt nun dafür gerade zu stehen hat.
Die einzelnen Staaten konnten nicht mal etwas dagegen sagen. Hätte jemand etwas dagegen gesagt, hätte er schnell als Unterstützerstaat des Terrorismus gegolten (Who is not with us, is against us).
So zynisch wie es klingen mag, aber wegen ein paar Tausend Toten in den USA wird plötzlich die komplette Demokratie _aller_ Staaten an den Nagel gehängt, und bis zum totalitären Staat ist es wohl nicht mehr weit. In einer Demokratie beherrscht das Volk den Staat. Wo sind wir heute? Umgekehrt - Der Staat und die Großkonzerne beherrschen schon fast das Volk. Der Gesetzesvorschlag der EU Kommission zur Überwachung und Speicherung aller Telefon,- E-Mail,- und Standortdaten ist ein Schritt in genau diese Richtung.
Markus.