Ingo Siemon: Warenkorb-Funktion mit PHP

Beitrag lesen

Hallo

Und verursacht weniger Last auf dem Server.

OK.
Verstehe ich Euch nun richtig, dass ich das folgendermassen machen kann:

1.
Die Produktseiten sind statische HTML-Seiten,
die nicht dynamisch auf dem Server erzeugt werden,
sondern eben tatsächlich alle einzeln auf dem Server liegen.

2.
Mit dem "in den Warenkorb"-Link wird dann eine Produkt-ID
an ein PHP-Script auf dem Server übergeben.

3.
Dieses Script schaut dann in einer Produktdatenbank auf dem
Server nach, welche Infos (Name, Preis usw.) zu dem Produkt gehören.

4.
Und dieses Script sammelt dann in einer Session-Variablen
alle Artikel die der User in den Warenkorb getan hat.

5.
Usw ...

Es sollte also zu jedem Produkt eine statische HTML-Seite existieren
und eben auch der dazugehörige Datensatz in der MySQL-datenbank ...
richtig?

Gruß
Ingo