Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das Problem erstmal folgendermassen erschlagen.
Ich verlinke die Bilder wie folgt:
<a href="titel1_gr.jpg" onclick="GrafikAnzeigen('titel1_gr.jpg', '200', '150', 'Bild 1'); return(false)"><img class="titel_b1" src="titel1.jpg" width="100" height="80" alt="Bild 1" title="Zum Vergrößern aufs Foto klicken"></a>
Dann setzte ich in Javascript:
function GrafikAnzeigen(GrafikURL, Breite, Hoehe, GrafikName) {
...
var TitleText = GrafikName;
...
}
damit erreiche ich den Effekt, den ich habe will. Das was mich nervt ist aber, daß ich z. B. "Bild 1" jetzt 2mal angeben muß.
Soweit ist mir jetzt klar, daß ich bei einem Array Attribute nur auslesen kann, wenn ich angebe von welchem item im Array ich das Attribut haben will, richtig?
Ich nehme an, ein Konstrukt wie:
var TitleText = document.getElementById('thisID').alt;
~~~ würde nicht funktionieren, oder?
Wenn ich
~~~javascript
var TitleText = document.images[n].Attribute('alt');
~~~ richtig verstehe, dann schreibe ich alle Bilder in ein entsprechendens Array. Ok, abgesehen davon daß ich nur die ca. 6 Bilder in dem Array benötige, die als link angegeben werden sollen, wie bekäme ich dann definiert, daß ich beim klick auf bild 1 den alt Wert von bild 1 benötige und bei Bild n den von bild n?
Obige Frage macht vielleicht mein nächstes Anliegen plausibel ;)
Kann mir jemand ein Buch zu dem Thema empfehlen, daß für einen Einsteiger sinnvoll wäre. Allzu tief möchte ich in JS auch nicht eintauchen. Seit ca. 2 Monaten beschäftige ich mich mit interessehalber mit HTML und CSS rein hobbymäßig und eigentlich plane ich für die Zukunft eher mich in PHP etwas einzufuchsen.
Allerdings so kleine Scripte in JS erstellen zu können erscheint mich auch nicht falsch.
Ansonsten bleibt mir nur mich bei allen Forumsteilnehmern zu bedanken und vor allem auch bei den Verfassern von selfHTML. Ich habe über HTML und CSS verdammt viel lernen können!
Vielen Dank
Ulrich