Ingo Turski: div 100% abzgl. rand

Beitrag lesen

Hi,

habe leider noch keinen eigenen webspace, drum also der code im folgenden:

es gibt genügend (werbefinanzierten) kostenlosen Webspace.

div
{
        position: absolute;
}

ob das tatsächlich nötig ist?

#div1 /* scrollbox */
{
        left: 10px;
        width: 100%;

100% + 10px ?

scrollbar-face-color : white;

Du weißt, daß nicht wenige Browser die Scrollbalken in ihren egenen Farben darstellen? Ob mein hellblau da so paßt?

#div2 /* top-header */
{
        overflow: hidden;

der Rest ist unwichtig? also das, was durch

left: 10px;
        padding-right : 20px

ausgeblendet wird.

#div4 /* content */
{
        overflow: hidden;

hier ebenso? unwichtig?

window.onload = function () {
        addScrollSynchronization(document.getElementById("div2"),

Tja, was diese Funktion macht, kann man nur raten.

<div id="div1">
<nobr><img border="0" src="../../spacer_blank.gif" width="1550" height="790">

was soll ein so breites Bild überhaupt? Und <nobr> muß ja auch nicht sein...

<div id="div2">
<table border="0" width="1490" cellspacing="0" cellpadding="0" class="data">
         <tr>
          <td class="header1" width="70" width="70">header1</td>
          <td class="header1" width="70">header1</td>

doppelt hält besser? ;-) Aber warum nicht ins CSS damit?
Davon abgesehen: wozu die Tabelle? Und warum stets dieselbe Klasse?
#div2 td {} wäre ein geeigneter Selektor.

<table border="1" width="1490" cellspacing="0" cellpadding="0" class="data">

Schon wieder Überbreite?

Alles in allen kann ich mir bei diesem Code nicht vorstellen, was dabei herauskommen soll.

freundliche Grüße
Ingo