Frames mit .htaccess nachladen
Jens
- php
Ich habe hier http://robert-ionescu.de/giga-faq/faq/scriptsprachen/php/frameset-nachladen.html gelesen, dass einzelne Framefenster auch per htaccess nachgeladen werden können. Ich habe das Beispiel mal ausprobiert. Leider wird nur die Javascriptvariante unterstützt. htaccess bewirkt hier gar nichts.
Ich hatte das Script bereits auf verschiedenen Servern probiert, die htaccess unterstüzen, leider ohne Erfolg.
Kann jemand mit Wissen zu htaccess mir vielleicht helfen?
Grüße
Jens
Hi,
Ich habe hier http://robert-ionescu.de/giga-faq/faq/scriptsprachen/php/frameset-nachladen.html gelesen, dass einzelne Framefenster auch per htaccess nachgeladen werden können.
Wie soll mit einer Datei zur Konfiguration des Webservers eine clientseitige Aktion wie das Nachladen eines Framesets ausgelöst werden?
cu,
Andreas
Hi,
Wie soll mit einer Datei zur Konfiguration des Webservers eine clientseitige Aktion wie das Nachladen eines Framesets ausgelöst werden?
Da gibt es mehrere Methoden. Die einfachste: Indem man den Referrer prüft und, so der nicht den URL des Framesets enthält, auf selbiges umlenkt.
Der Client hat damit nichts zu tun. Er muß nur ordnungsgemäß antworten - und das ist bei dieser einfachen Methode halt ein Problem.
Gruß, Cybaer
Hi,
Wie soll mit einer Datei zur Konfiguration des Webservers eine clientseitige Aktion wie das Nachladen eines Framesets ausgelöst werden?
Da gibt es mehrere Methoden. Die einfachste: Indem man den Referrer prüft und, so der nicht den URL des Framesets enthält, auf selbiges umlenkt.
Da der Referrer unzuverlässig ist, ist die Methode unzuverlässig und damit unbrauchbar.
Der Client hat damit nichts zu tun. Er muß nur ordnungsgemäß antworten
Der Referrer ist keine Pflichtangabe. Eine Antwort mit fehlendem oder falschem Referrer ist ordnungsgemäß.
- und das ist bei dieser einfachen Methode halt ein Problem.
Allerdings.
Es kann nicht zuverlässig funktionieren.
cu,
Andreas
Hi,
Ich hatte das Script bereits auf verschiedenen Servern probiert, die htaccess unterstüzen, leider ohne Erfolg.
Ohne auf das (wohl ohnehin unfertige) mod_rewrite-Listing näher einzugehen:
*Diese* Vorgehensweise erfordert *explizit* einen korrekten Referrer seitens des Browsers. Diesen sollte man aber nicht voraussetzen, da er beliebig manipulierbar ist. Aus Gründen des Datenschutzes wird dies öfters gemacht.
Bleibt der Referrer leer, so wird einfach nur das FS nicht nachgeladen. Im ungünstigsten Fall (der hier auch prompt nicht abgefangen wird - und auch kaum abfangbar ist), nämlich der Browser trägt einen eigenen, festen URL als Referrer ein, hängt der Browser in einer Endlosschleife.
Ergo: Unbrauchbar! Tutto kompletto!
Gruß, Cybaer
PS: Natürlich kann man herausfinden, ob der Referrer manipuliert wurde (s. Coding: Systemvariable: is_refblocked (wurde Aufruferkennung verschleiert?)). Aber wenn Du das machen kannst, dann bedarf es dieser zwielichtigen Nachladeaktion schon gar nicht mehr: Denn das geht nur sicher mit Frames & JavaScript! ;->