exim beim senden über port 587 laufen lassen
Jeena Paradies
- webserver
Hallo,
Seit dem ich nach Schweden gezogen bin habe ich probleme mit dem Versenden von E-Mails. Das versenden über Mein E-Mail Programm (M2 Opera) funktioniert bereits. Dort musste ich beim Ausgang der Mails den Port 587 einstellen damit das funktioniert. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Wo ich noch Probleme habe ist es meinem eigenen Homeserver (Debian sid/Linux) beizubringen, dass er nicht über Port 25 sondern über Port 587 senden soll, denn dann sollte es auch mit dem Verschicken von E-Mails von der Konsole und über PHP funktionieren.
Doch irgendwie finde ich keine einzelne Anleitung dazu oder suche ich falsch? Also hier die konkrete Frage: Wie schaffe ich es exim so einzustellen, dass es E-Mails über Port 587 verschickt?
Grüße
Jeena Paradies
Sup!
Der ausgehende Port sollte doch völlig egal sein beim Senden?
Gruesse,
Bio
Hallo,
Der ausgehende Port sollte doch völlig egal sein beim Senden?
Hm von der Logik her irgendwie schon :-/
Was will mir dann das hier sagen?
2005-02-17 16:23:06 1CzAbG-0003gn-00 == zwiebelkuchen@gmx.de T=remote_smtp defer (113): No route to host
2005-02-17 16:23:06 1CzAbG-0003gn-00 failed to open DB file /var/spool/exim/db/retry: File exists
Grüße
Jeena Paradies
Sup!
Das Dein Mail-Programm den Mailserver nicht finden kann, weil kein Routing dahin existiert, und irgendwas anderes auch noch nicht klappt?
Gruesse,
Bio
Hallo,
Das Dein Mail-Programm den Mailserver nicht finden kann, weil kein Routing dahin existiert, und irgendwas anderes auch noch nicht klappt?
Vielleicht sollte ich sagen dass ich durch den WinXP Rechner meiner Frau ins Internet gehe und es da irgendwie wohl irgendwie gesperrt ist. Wohl dann irgendwie Port 25? Keine Ahnung wo ich denn jetzt anfangen soll hast du einen Tipp für mich?
Grüße
Jeena Paradies
Sup!
Vielleicht kannst Du die Firewall Deiner Frau überreden, Deinen Rechner von innern überall drauf zugreifen zu lassen?
Kannst Du den Mailserver pingen?
Gruesse,
Bio
Hallo,
Vielleicht kannst Du die Firewall Deiner Frau überreden, Deinen Rechner von innern überall drauf zugreifen zu lassen?
Oh je WinXP konfigurieren? Das habe ich noch nie gemacht, aber vielleicht sollte ich das mal versuchen.
Kannst Du den Mailserver pingen?
hm also ich kapiere das mit dem Mailserver sowieso nicht so ganz. Ist das der MTA also bei mir jetzt exim? Oder ist das mail.gmx.net?
debian:/var/log/exim# ping mail.gmx.net
PING mail.gmx.net (213.165.64.20): 56 data bytes
64 bytes from 213.165.64.20: icmp_seq=0 ttl=234 time=61.6 ms
64 bytes from 213.165.64.20: icmp_seq=1 ttl=234 time=58.0 ms
64 bytes from 213.165.64.20: icmp_seq=2 ttl=234 time=58.4 ms
64 bytes from 213.165.64.20: icmp_seq=3 ttl=234 time=58.4 ms
--- mail.gmx.net ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 58.0/59.1/61.6 ms
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
Irgendwie hat bio aufgehört mit mir zu reden ;-) Vielleicht kann mir aber auch jemand anderes weiterhelfen?
Grüße
Jeena Paradies
» Irgendwie hat bio aufgehört mit mir zu reden ;-) Vielleicht kann mir aber auch jemand anderes weiterhelfen?
Mal sehen...
Irgendwo in deiner exim.conf ist eingestellt, was mit Mails passieren soll, die nicht für deine Domain bestimmt ist
domains = ! +local_domains
Dort ist ein Transport festgelegt, z.B.:
transport = remote_smtp
Den findest du wieder unterhalb
begin transports
remote_smtp:
driver = smtp
Da sollte es ausreichen eine Angabe zum "port" hinzuzufügen. (siehe Kapitel 30 der exim-Dokumentation
Wahrscheinlich bringt das aber auch nichts. Ich habe da negative Erfahrungsberichte aus Antwerpen bekommen und auch in einigen anderen Foren/Boards lesen können, wo sich auch die Teilnehmer im Ausland befanden und GMX verwenden wollten.
Hi,
Vielleicht kannst Du die Firewall Deiner Frau überreden, Deinen Rechner von innern überall drauf zugreifen zu lassen?
Oh je WinXP konfigurieren? Das habe ich noch nie gemacht, aber vielleicht sollte ich das mal versuchen.
Auf die Gefahr hin was falsches zu erzählen, aber lässt die Firewall von XP nicht sowieso alles raus, was raus möchte und blockt nur reinkommende Pakete?
Kannst Du den Mailserver pingen?
hm also ich kapiere das mit dem Mailserver sowieso nicht so ganz. Ist das der MTA also bei mir jetzt exim? Oder ist das mail.gmx.net?
Ich versuche dir mal zu helfen und hoffe, dass ich jetzt nicht allzuviel Blödsinn schreibe:
Also du musst unterscheiden: Du hast auf deinem Rechner einen MTA (Mail Transport Agent) installiert, mit dem Du in der Lage bist, selbst E-Mails an andere Server zu schicken. Wenn also der Empfänger der E-Mail eine Mail-Adresse bei GMX hat, wird dein MTA versuchen, die Mail an den GMX-Mail-Server zu schicken. Wenn der Empfänger bei T-Online eine Mail-Adresse hat, wird dein MTA versuchen, die Mail an den T-Online-Mailserver zu schicken.
Was du mit Opera und M2 machst hat damit im Prinzip wenig zu tun. Du hast einen Mail-Client, wo du Deine Mail verfasst. Diese Mail schickst Du dann ebenfalls an einen (festgelegte - also nur an diesen) Mail-Server, der dann für die Zustellung der Mail zuständig ist. Wenn Du also selbst einen Account bei GMX hast, ist dein Postausgangsserver der von GMX. Wenn Du nun eine E-Mail zu Tante Frida bei T-Online schicken willst, verfasst du diese in M2, schickst sie zum GMX-Server und von dort aus schickt der GMX-Server sie weiter zu dem T-Onlineserver. Dann kann Tante Frida die Mail beim T-Online-Server abholen.
Exim ist nun sowas wie der GMX-Server: Du kannst also theoretisch dein M2 so konfigurieren, dass du über deinem MTA die Mails verschickst. Der MTA sucht sich dann also den Empfangsserver raus und stellt die Mail zu.
debian:/var/log/exim# ping mail.gmx.net
Also du es geschafft, den GMX-Mailserver anzupingen. D.h. du hast eine Verbindung zwischen deinem Rechner und dem GMX-Mailserver.
Viele Grüße...
Alex :)
Hallo,
Wenn Du nun eine E-Mail zu Tante Frida ...
Witzigerweise heißt meine Oma Frieda :-)
Danke für die gute Erklärung, jetzt verstehe ich endlich den Unterschied.
Bisher funktioniert also mein eigener Mailserver noch nicht. Aber warum funktioniert er nicht? Es hat auf jeden fall etwas mit damit zu tun:
2005-02-17 16:23:06 1CzAbG-0003gn-00 == zwiebelkuchen@gmx.de T=remote_smtp defer (113): No route to host
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Wenn Du nun eine E-Mail zu Tante Frida ...
Witzigerweise heißt meine Oma Frieda :-)
hehe.
Bisher funktioniert also mein eigener Mailserver noch nicht. Aber warum funktioniert er nicht? Es hat auf jeden fall etwas mit damit zu tun:
2005-02-17 16:23:06 1CzAbG-0003gn-00 == zwiebelkuchen@gmx.de T=remote_smtp defer (113): No route to host
Das ist eine gute Frage, wo ich passen muss. Es kann durchaus damit zu tun haben, dass Du über den XP Rechner deiner Frau ins Internet kommst. Es kann vielleicht auch an der XP-Firewall liegen.
Ich nehme aber mal eher an, dass es an exim selbst bzw. an deinem Rechner liegt.
So wie's aussah hast du ja auch noch einen anderen Fehler, dass irgendeine Datei oder sowas nicht erstellt werden konnte.
Vielleicht schaust Du Dir die Exim-Konfiguration noch mal genauer an.
Viele Grüße...
Alex :)